Fr. 25.50

Der Prototyp eines populärwissenschaftlichen Buches. Über Robert Hooke's "Micrographia" - Eine historische, kunstgeschichtliche und wissenschaftsgeschichtliche Verortung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Kunstgeschichte/ Bildwissenschaft), Veranstaltung: Tierdarstellungen der Frühen Neuzeit. Mythos, Tradition und Empirie von Gesner bis Linné, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick über das Werk Micrographia, seinen historischen Kontext sowie seine Entstehungsgeschichte und erläutert die wichtigsten Forschungspositionen zu seiner Didaktik, Ästhetik und den ihr zugrundeliegenden wissenschaftlichen Theorien.Es soll der Frage nachgegangen werden, wie Hooke durch einen didaktischen Aufbau seines Werkes einen Prototyp eines populärwissenschaftlichen Buches schuf und welche anderen Einflüsse und Aspekte dabei mitwirkten. Der erste Abschnitt beginnt mit allgemeinen Informationen zum Werk und einer exemplarischen Analyse des Kupferstichs "Scheme 34" aus der Micrographia, der einen Floh darstellt. Im weiteren Verlauf wird auf den geschichtlichen Kontext zur Entstehung und Publikation des Werkes eingegangen, Hookes Verbindungen zur Royal Society of London erläutert und deren Einfluss auf seine Arbeit bestimmt. Nachdem das Werk auch in einen wissenschaftstheoretischen Rahmen eingeordnet wurde, folgt eine Darstellung wichtiger kunst- und wissenschaftshistorischer Positionen zur Interpretation der Micrographia.Zusammengebracht werden im letzten Abschnitt nochmals die Ergebnisse zur wissenschaftliche Theorie zur Naturphilosophie bzw. Mechanischen Philosophie und ihre Verbindungen zur Empirie. In einem Fazit, das die gewonnenen Ergebnisse zusammenfasst, wird der Überblick über das Werk, seine Entstehungsgeschichte, seine Nachwirkungen und Einflüsse abgeschlossen.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2019
 
EAN 9783668980815
ISBN 978-3-668-98081-5
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V494154
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.