Fr. 77.00

Kreislaufwirtschaft in der EU - Eine Zwischenbilanz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Implementierung der Kreislaufwirtschaft bedeutet eine große Transformation von einer ressourcenvernichtenden, linearen zu einer enkeltauglichen, zirkulären Wirtschaftsweise. Sie ist nicht konzipiert ohne Wachstum auszukommen. Allerdings ist die Postwachstumsökonomie, wie sie einige Autoren zu Recht fordern, derzeit politisch nicht anschlussfähig. Progressive Wissenschaftler empfehlen seit Jahrzehnten Dienstleistungen statt Produkteigentum, Sharing- und Reuse-Modelle und eine generelle Abkehr vom Wachstumsparadigma, um unsere imperiale Lebensweise auf ein sozialökologisch vertretbares Maß zu reduzieren.

Dieses Buch stellt eine Zwischenbilanz zur Implementierung einer Kreislaufwirtschaft in der EU dar. Es wird offengelegt, was sich, öffentlich weitgehend nicht wahrgenommen, in den EU-Institutionen getan hat, welche wissenschaftlichen Grundlagen vorhanden sind und was NGOs darüber hinaus fordern. Renommierte Autoren liefern überzeugende Argumente für den Ausstieg ausdem Hamsterrad der materiellen Bedürfnisbefriedigung und zeigen auf, dass das Primat der Wirtschaft einem guten Leben für alle im Wege steht.

List of contents

Einführung.- Warum ein Haushalten in Kreisläufen unsere Wirtschaft revolutionieren könnte.- Wirtschaftliche Zukunft - die Kreislaufwirtschaft durchläuft eine Phase des Wandels.- Money makes the world go 'round?.- Die Prozesse zur Kreislaufwirtschaft im Europäischen Parlament.- Die Bedeutung des Kreislaufwirtschaftsmodells.- Wird uns die zirkuläre Wirtschaftspolitik der EU zu einer nachhaltigen Entwicklung führen?.- Handlungsmöglichkeiten und -grenzen von KonsumentInnen in der Kreislaufwirtschaft.- Langsamere Kreisläufe: ein Wesensmerkmal der Kreislaufwirtschaft.- Kreislaufwirtschaft: Verlangsamung der Rohstoffströme und Erhöhung der Wertschöpfung.- Jenseits der Green Economy.- Obsoleszenz, Nutzungsdauerverlängerung und neue Bildungskonzepte.- Mehr Effizienz allein reicht nicht.- Prinzipien der Tech-Ökonomie.- Das Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.Z - 20 Jahre angewandte Kreislaufwirtschaft.

About the author










Sepp Eisenriegler leitet seit 20 Jahren Österreichs größte, unabhängige Reparaturwerkstätte für E-Geräte. Täglich konfrontiert mit immer kurzlebigeren Produkten ist er ein Praktiker, der als Lobbyist für Ressourcenschonung und Klimaschutz in Brüssel schon einiges bewegen konnte. Seine österreichische Norm diente als Vorlage für die aktuelle EU-Standardisierung von Energy Related Products.  Derzeit arbeitet er an der Entwicklung von Prüfmethoden gegen frühzeitige Obsoleszenz. Neben zahlreichen Preisen (z.B. Energy Globe Award, Österreichischer Klimaschutzpreis und Umweltpreis der Stadt Wien) wurde ihm 2014 das goldene Verdienstzeichen des Landes Wien verliehen.

Product details

Assisted by Sep Eisenriegler (Editor), Sepp Eisenriegler (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2020
 
EAN 9783658273781
ISBN 978-3-658-27378-1
No. of pages 248
Dimensions 169 mm x 15 mm x 242 mm
Weight 443 g
Illustrations X, 248 S. 36 Abb., 33 Abb. in Farbe.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Wirtschaftspolitik, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General, Politik / Recht, Staat, Verwaltung, Parteien, Europa / Gesellschaft, Wirtschaft, Technik, Verkehr, Natürliche Ressourcen; Systemkritik; EU-Prozesse; Konsumentenschutz

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.