Fr. 68.00

Die Altertumswissenschaften an der Universität Frankfurt 1914-1950 - Studien und Dokumente

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Band beleuchtet die Geschichte der Altertumswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main von deren Gründung im Jahr 1914 bis ca. 1950. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeit des NS-Regimes. Die Beiträge befassen sich mit Frankfurter Altphilologen, Althistorikern, klassischen und vorderasiatischen Archäologen und behandeln erstmals deren Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber dem Nationalsozialismus. Außerdem geht es um die strukturellen und semantischen Transformationen ihrer Fächer nach dem Machtwechsel 1933. Die Beiträge beruhen vornehmlich auf bisher wenig bekanntem Quellenmaterial aus dem Universitätsarchiv Frankfurt und weiteren Archiven in Deutschland und Österreich. Sie gehen auf ein studentisches Forschungsprojekt an der Goethe-Universität zurück.

About the author

Roland Färber ist Assistent am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Von 2012 bis 2019 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Alte Geschichte der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Epochen des Hellenismus, der römischen Kaiserzeit und der Spätantike.
Fabian Link ist Gastwissenschaftler am Frankfurter Institut für Sozialforschung. Von 2012 bis 2018 war er an der Goethe-Universität Frankfurt am Main wissenschaftlicher Assistent bei der Arbeitsgruppe Wissenschaftsgeschichte. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Geschichte der Geistes- und Sozialwissenschaften des 20. Jahrhunderts.

Summary

Der Band beleuchtet die Geschichte der Altertumswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main von deren Gründung im Jahr 1914 bis ca. 1950. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeit des NS-Regimes. Die Beiträge befassen sich mit Frankfurter Altphilologen, Althistorikern, klassischen und vorderasiatischen Archäologen und behandeln erstmals deren Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber dem Nationalsozialismus. Außerdem geht es um die strukturellen und semantischen Transformationen ihrer Fächer nach dem Machtwechsel 1933. Die Beiträge beruhen vornehmlich auf bisher wenig bekanntem Quellenmaterial aus dem Universitätsarchiv Frankfurt und weiteren Archiven in Deutschland und Österreich. Sie gehen auf ein studentisches Forschungsprojekt an der Goethe-Universität zurück.

Foreword

Frankfurter Altertumswissenschaften während des Nationalsozialismus

Product details

Assisted by Rolan Färber (Editor), Roland Färber (Editor), Link (Editor), Link (Editor), Fabian Link (Editor)
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783796540394
ISBN 978-3-7965-4039-4
No. of pages 373
Dimensions 178 mm x 245 mm x 30 mm
Weight 829 g
Illustrations 72 Abbilgungen s/w / 7 Tabellen
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Nationalsozialismus, Weimarer Republik, Europäische Geschichte, Alte Geschichte, Archäologie, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Wissenschaftsgeschichte, Universitätsgeschichte, Altertumswissenschaften, Archäologische Wissenschaften, Methoden, Techniken, Klassische Philologie, Alte Geschichte, Universität Frankfurt am Main, Klassische Archäologie, Vorderasiatische Archäologie, Stadt Frankfurt am Main

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.