Fr. 24.50

Eine Mutter kämpft gegen Hitler - Mit e. Nachw. v. Heribert Prantl

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit dem Tag der Verhaftung hatte Irmgard Litten alles unternommen, um ihren Sohn aus den Fängen der Nationalsozialisten zu befreien. Ihre Hartnäckigkeit führte sie bis zu den Spitzen des Regimes, sie schrieb unzählige Gesuche, auch an Hitler, Göring und Himmler. Vergeblich.
In ihrem Buch schildert sie die Leidensgeschichte des Anwalts, der Adolf Hitler im Berliner Edenpalast-Prozess von 1931 in den Zeugenstand gerufen hatte. Durch die Fragen des linken Strafverteidigers in die Enge getrieben, verstrickte sich Hitler unter Eid in Lügen und beschimpfte Hans Litten wütend.
Dieser musste nach der Machtergreifung auf tragische Weise erfahren, dass Hitler ihm diese Demütigung nie verzieh. Er war einer der Ersten, die 1933 in der Nacht des Reichstagsbrandes festgenommen wurden. Nach Jahren der Folter in verschiedenen Gefängnissen und Konzentrationslagern nahm Hans Litten sich am 5. Februar 1938 im KZ Dachau das Leben.

Sprachen: Deutsch, Deutsch

About the author

Irmgard Litten wurde 1879 geboren.
Nach dem Tod ihres Sohnes Hans verließ sie Deutschland, über die Schweiz und Paris emigrierte sie nach Großbritannien. Dort hielt sie Vorträge und Reden gegen das verbrecherische Naziregime, schilderte ihre Erlebnisse und sprach über die Konzentrationslager. Bald wurde sie vom Ministry of Information offiziell als Sprecherin übernommen und arbeitete auch als Sprecherin der British Broadcasting Corporation (BBC). 1950 kehrte Irmgard Litten nach Deutschland zurück. 1953 starb sie in Berlin.

Summary

Seit dem Tag der Verhaftung hatte Irmgard Litten alles unternommen, um ihren Sohn aus den Fängen der Nationalsozialisten zu befreien. Ihre Hartnäckigkeit führte sie bis zu den Spitzen des Regimes, sie schrieb unzählige Gesuche, auch an Hitler, Göring und Himmler. Vergeblich.
In ihrem Buch schildert sie die Leidensgeschichte des Anwalts, der Adolf Hitler im Berliner Edenpalast-Prozess von 1931 in den Zeugenstand gerufen hatte. Durch die Fragen des linken Strafverteidigers in die Enge getrieben, verstrickte sich Hitler unter Eid in Lügen und beschimpfte Hans Litten wütend.
Dieser musste nach der Machtergreifung auf tragische Weise erfahren, dass Hitler ihm diese Demütigung nie verzieh. Er war einer der Ersten, die 1933 in der Nacht des Reichstagsbrandes festgenommen wurden. Nach Jahren der Folter in verschiedenen Gefängnissen und Konzentrationslagern nahm Hans Litten sich am 5. Februar 1938 im KZ Dachau das Leben.

Additional text

»Man ist stolz darauf, ein Mensch zu sein, weil es solche Menschen gibt wie Hans Litten und seine Mutter.«

»Ein erschütterndes Drama«
Straubinger Tagblatt

»Eine ergreifende Lektüre«
Straubinger Tagblatt

»Das Buch zwingt den Leser, all die Stationen eines Leidenswegs mitzugehen - und ist genau deshalb als Dokument so wichtig«
Straubinger Tagblatt

Report

»Man ist stolz darauf, ein Mensch zu sein, weil es solche Menschen gibt wie Hans Litten und seine Mutter.« »Ein erschütterndes Drama« Straubinger Tagblatt »Eine ergreifende Lektüre« Straubinger Tagblatt »Das Buch zwingt den Leser, all die Stationen eines Leidenswegs mitzugehen - und ist genau deshalb als Dokument so wichtig« Straubinger Tagblatt

Product details

Authors Irmgard Litten
Publisher Ars Vivendi
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.08.2019
 
EAN 9783747200698
ISBN 978-3-7472-0069-8
No. of pages 296
Dimensions 136 mm x 204 mm x 24 mm
Weight 360 g
Illustrations Klappenbroschur
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Konzentrationslager, Nürnberg, Geschichte Europas, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Faschismus und Nationalsozialismus, 2. Weltkrieg, Deutschland: Nationalsozialismus (1933–1945), Adolf Hitler, Himmler, Dachau, Nazi-Regime, Göring, Patricia Litten, Edenpalast-Prozess, Hans Litten, eintauchen, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.