Fr. 52.90

Thomas Hobbes - Der Leviathan - Das Urbild des modernen Staates und seine Gegenbilder. 1651-2001

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Von Natur aus ist der Mensch so frei wie wölfisch. Um sich selbst zu bändigen, muß er folglich einen künstlichen Riesen schaffen, den Staat, der als übergeordnete Instanz den permanenten Bürgerkrieg zu unterdrücken und Frieden zu schaffen vermag. Diese Essenz von Thomas Hobbes'"Leviathan" ist bis heute ebenso vehement verworfen wie bekräftigt worden. In den letzten Jahrzehnten wurden vor allem die historischen Bedingungen erschlossen, unter denen Hobbes sein epochales Werk verfaßte; aber seine bestürzende Grundthese, daß es des Schreckens bedarf, um inneren Frieden zu erzeugen, ist eine Herausforderung für jedwede Staats- und Gesellschaftstheorie geblieben. Zu den Mitteln, mit denen der Leviathan die Menschen vom Unfrieden abhält, gehören Bilder, und aus diesem Grund steht dem Leviathan ein Frontispiz voran. Obwohl seit Jahrhunderten selbst entfernteste Aspekte von Hobbes' Werk ausgeleuchtet wurden, ist dieses grundlegende Element seiner Lehre bislang nicht erörtert worden. Eine systematische Untersuchung seiner Wertschätzung des Augensinnes fehlt ebenso wie eine umfassende Analyse seiner Bildmittel. Horst Bredekamp erschließt mit Abraham Bosse den Künstler des Frontispizes, stellt sämtliche Varianten dieses Urbildes des modernen Staates zusammen und versucht, die Vorgeschichte seiner politischen Ikonographie zu klären. Im Zentrum stehen die königlichen Kunstleiber von Westminster Abbey sowie optische Geräte, mit deren Hilfe Hobbes neben dem Körper und dem Raum auch eine künstliche Zeit als Wirkmittel des Leviathan zu etablieren suchte. Gegen Ende seiner prägnanten Analyse erörtert der Autor die Wiederkehr der Hobbesschen Staatsikone im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert sowie die Zukunft des Staates als Bild.

About the author










Horst Bredekamp, Humboldt-Universität zu Berlin.


Product details

Authors Horst Bredekamp
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2020
 
EAN 9783110634525
ISBN 978-3-11-063452-5
No. of pages 203
Dimensions 151 mm x 239 mm x 15 mm
Weight 451 g
Illustrations 102 b/w ill.
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Kunstgeschichte, Politikwissenschaft, Hobbes, Thomas, Politik und Staat, ART / General, Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Politik / Politikwissenschaft, Politologie, Leviathan, Kunst; Politische Theorie; Politische Ikonographie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.