Fr. 77.00

Devianz und Subkulturen - Theorien, Methoden und empirische Befunde

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unter dem Begriff der "Devianz" können Verhaltensweisen oder Einstellungen verstanden werden, welche von allgemein anerkannten, normativen Erwartungen einer Gesellschaft abweichen und entsprechend einer informellen oder formellen Sanktionsdrohung unterliegen. Die deviante Missachtung institutioneller Begrenzungen und gesellschaftlich etablierter Normen geht häufig einher mit der Entstehung von Subkulturen.Devianz steht im Spannungsfeld zwischen eigeninteressierter Handlungswahl, situativen Anreizen und durch Merkmale der sozialen Situation moderierten normativen Aspekten. Bei der Erklärung von Devianz sind neben der Theoriebildung auch Aspekte von deren empirischer Erfassung von zentralem Interesse. So zeigt sich bei der Messung von Devianz ein enger Zusammenhang zu Problemen der sozialen Erwünschtheit und Antwortverweigerung.Der vorliegende Sammelband vereint Beiträge, die mit einem empirisch-analytischen Zugang das Thema Devianz und Subkulturen erforschen.Ein zentrales Ziel ist, die Entstehungsbedingungen und Folgen von Normverletzungen und die Messung von Devianz auf eine theoretisch präzise und evidenzbasierte Grundlage zu stellen. Auch soll der Sammelband zu experimenteller Forschung zu Devianz und Subkulturen anregen.   

List of contents

Die Rolle sozialer Normen in einer weiten Rational Choice Theorie der Kriminalität.- Drogenkonsum als rationale Wahl: dynamische Modelle.- Heikle Fragen und Vertrauen: Erklärungen des Antwortverhaltens in Randomized Response Surveys.- Let's Ask About Sex: Methodological Merits of the Sealed Envelope Technique in Face-to-Face Interviews.-  Die Person Sum Technique: Ein neues Instrument zur Erhebung quantitativer heikler Items.- Die Messung der Durchsetzung informeller Normen im Vignetten- und Feldexperiment.- Akademisches Fehlverhalten: Wie ehrlich berichten Studierende über Täuschungen?- Selbstbericht und Vignette als Instrumente zur empirischen Abbildung von Gewalt als Sanktionshandlung.- Frauen - Das ängstliche Geschlecht?.

About the author










PD Dr. Ivar Krumpal und Prof. Dr. Roger Berger sind am Institut für Soziologie der Universität Leipzig tätig.


Product details

Assisted by BERGER (Editor), Berger (Editor), Roger Berger (Editor), Iva Krumpal (Editor), Ivar Krumpal (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.01.2020
 
EAN 9783658272272
ISBN 978-3-658-27227-2
No. of pages 316
Dimensions 148 mm x 210 mm x 18 mm
Weight 446 g
Illustrations XXVI, 316 S. 21 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Series Kriminalität und Gesellschaft
Kriminalsoziologie - Theorie und Empirie
Kriminalität und Gesellschaft
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.