Fr. 197.00

Kreiselpumpen - Handbuch für Entwicklung, Anlagenplanung und Betrieb

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Wissenschaft der Kreiselpumpen in einem Buch
Die komplexen Funktionen der Kreiselpumpe regen immer wieder neue Forschungsprojekte an. Dementsprechend müssen auch erfahrene Ingenieure ihr Wissen über Pumpen ständig überprüfen und erweitern. Dieses Buch fasst die bisherigen Forschungsergebnisse zum Thema Kreiselpumpen zusammen und verschafft Lesern einen Überblick zum derzeitigen Stand der Technik. Dabei liegt der Fokus auf hydraulischen Problemen, die es beim Bau von Pumpenanlagen zu überwinden gilt. 
Pumpensysteme in Theorie und Praxis
Die aktuelle Ausgabe bezieht viele Erkenntnisse zur Strömungslehre mit ein, die Wissenschaftler in den letzten Jahren gewonnen haben. Das Handbuch zielt jedoch nicht allein darauf ab, theoretische Grundlagen zu vermitteln. Vielmehr zeigt es mithilfe von anschaulichen Beispielen, wie die Grundlagen der Hydraulik praktisch angewandt werden. Davon profitieren vor allem Fachkräfte in folgenden Bereichen:
- Pumpenbau
- Anlagenplanung
- Pumpenbetrieb
Nur wenn Ingenieure physikalische Abläufe richtig erfassen, können sie daraus Lösungsansätze für konkrete Problemstellungen entwickeln. Zu diesem Zweck finden Leser auf 160 Tafeln und Tabellen alle wichtigen Fakten und Zusammenhänge. 
Hydraulische Kräfte verstehen und anwenden
Für die fünfte Ausgabe hat der Autor Johann F. Gülich sein Buch über Kreispumpen umfassend überarbeitet. Zu den thematischen Ergänzungen zählen:
- Schwingungen an Vertikalpumpen
- Messungen zu hydraulischen Erreger- und Laufrad-Reaktionskräften
- Wechselspannungen und Ermüdungsbrüche von Laufrädern
- eine kontroverse Untersuchung zur Genauigkeit der Berechnungen von 3D-Strömungsvorgängen
- Auslegung von Einlaufgehäusen und Doppelspiralen für mehrstufige Pumpen

List of contents

Vorwort.- Formelzeichen.- Inhaltsverzeichnis.- Allgemeine strömungstechnische Grundlagen.- Bauarten und Leistungsdaten.- Grundlagen der hydraulischen Berechnung.- Kennlinien.- Teillastverhalten. 3-dimensionale Strömungsvorgänge und ihre Wirkung auf die Kennlinien.- Saugverhalten und Kavitation.- Berechnung und Entwurf der hydraulischen Komponenten.- Numerische Strömungsberechnungen.- Hydraulische Kräfte.- Schwingungen und Geräusche.- Verhalten der Kreiselpumpen in Anlagen.- Turbinenbetrieb. Allgemeines Kennfeld.- Einfluss des Fördermediums.- Werkstoffwahl für hohe Geschwindigkeiten.- Zur Auswahl und Qualität von Kreiselpumpen.- Allgemeine Daten und Formeln.- Sachverzeichnis.

About the author

Dr.-Ing. Johann F. Gülich, Jahrgang 1939, Maschinenbaustudium an der TH Hannover, Promotion an der TH Darmstadt. Stationen aus 55 Jahren Industrietätigkeit: Bei der Siemens AG, Erlangen, als Projektingenieur im Bereich Kernkraftwerke; bei der Sulzer AG, Winterthur (Schweiz) als Berechnungsingenieur in der Reaktorkonstruktion, dann als Leiter "Thermohydraulik" für die thermische und hydraulische Auslegung nuklearer Dampferzeuger und Wärmetauscher, danach Leiter der hydraulischen Entwicklung von Kreiselpumpen. Seit seiner Pensionierung ist Dr. Gülich als beratender Ingenieur tätig. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und mehrerer Patente betreffend Kreiselpumpen und Dampferzeuger für Kernkraftwerke.

Summary

Die Wissenschaft der Kreiselpumpen in einem Buch
Die komplexen Funktionen der Kreiselpumpe regen immer wieder neue Forschungsprojekte an. Dementsprechend müssen auch erfahrene Ingenieure ihr Wissen über Pumpen ständig überprüfen und erweitern. Dieses Buch fasst die bisherigen Forschungsergebnisse zum Thema Kreiselpumpen zusammen und verschafft Lesern einen Überblick zum derzeitigen Stand der Technik. Dabei liegt der Fokus auf hydraulischen Problemen, die es beim Bau von Pumpenanlagen zu überwinden gilt. 
Pumpensysteme in Theorie und Praxis
Die aktuelle Ausgabe bezieht viele Erkenntnisse zur Strömungslehre mit ein, die Wissenschaftler in den letzten Jahren gewonnen haben. Das Handbuch zielt jedoch nicht allein darauf ab, theoretische Grundlagen zu vermitteln. Vielmehr zeigt es mithilfe von anschaulichen Beispielen, wie die Grundlagen der Hydraulik praktisch angewandt werden. Davon profitieren vor allem Fachkräfte in folgenden Bereichen:
• Pumpenbau
• Anlagenplanung
• Pumpenbetrieb
Nur wenn Ingenieure physikalische Abläufe richtig erfassen, können sie daraus Lösungsansätze für konkrete Problemstellungen entwickeln. Zu diesem Zweck finden Leser auf 160 Tafeln und Tabellen alle wichtigen Fakten und Zusammenhänge. 
Hydraulische Kräfte verstehen und anwenden
Für die fünfte Ausgabe hat der Autor Johann F. Gülich sein Buch über Kreispumpen umfassend überarbeitet. Zu den thematischen Ergänzungen zählen:
• Schwingungen an Vertikalpumpen
• Messungen zu hydraulischen Erreger- und Laufrad-Reaktionskräften
• Wechselspannungen und Ermüdungsbrüche von Laufrädern
• eine kontroverse Untersuchung zur Genauigkeit der Berechnungen von 3D-Strömungsvorgängen
• Auslegung von Einlaufgehäusen und Doppelspiralen für mehrstufige Pumpen

Product details

Authors Johann Friedrich Gülich
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.02.2021
 
EAN 9783662597842
ISBN 978-3-662-59784-2
No. of pages 1339
Dimensions 176 mm x 56 mm x 248 mm
Weight 2061 g
Illustrations XLV, 1339 S. 769 Abb., 270 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Chemical engineering

Maschinenbau, A, Maschinenbau: Strömungsmechanik, Chemistry and Materials Science, Chemical Engineering, Industrial Chemistry, Machinery, Fluid mechanics, Engineering Fluid Dynamics, Mechanics of fluids, Engines & power transmission, Machinery and Machine Elements, Industrial Chemistry/Chemical Engineering, Hydraulische Kräfte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.