Fr. 64.00

Die Darstellung des Romulus in der lateinischen Literatur von Ennius bis Ovid

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Romulus steht an der Schwelle zwischen Mythos und Geschichte. Unser Bild dieser Figur ist geprägt durch die kanonisch gewordene Fassung der römischen Gründungssage. Indem römische Autoren Romulus in den Dienst ihrer politischen oder künstlerischen Agenda stellen und die Kernelemente dieses Mythos unterschiedlich konfigurieren, entsteht jedoch ein weitaus facettenreicheres Bild dieser Figur. Vom tugendhaften Vorzeige-Altrömer über den ambitionierten Emporkömmling auf dem Weg in den Götterhimmel bis hin zum Schimpfwort: Romulus kann sehr unterschiedliche Funktionen erfüllen und für diverse Zwecke instrumentalisiert werden. Die vorliegende Typologie des Romulus begibt sich auf eine Spurensuche nach dem ganzen Spektrum der Darstellungen dieser Figur und deren Funktionen im zeit- und kulturgeschichtlichen Kontext. Dabei lässt die Untersuchung lateinische Texte aus einem Zeitraum von 250 Jahren zu Wort kommen, um letztlich zu einer fundierten Neueinschätzung des Romulus-Bilds zu gelangen.

About the author










Merryl Rebello studierte Lateinische Philologie und Anglistik in Göttingen und war im Anschluss wissenschaftliche Mitarbeiterin. Seit 2016 arbeitet sie im Wissenschaftsmanagement.

Summary

Romulus steht an der Schwelle zwischen Mythos und Geschichte. Unser Bild dieser Figur ist geprägt durch die kanonisch gewordene Fassung der römischen Gründungssage. Indem römische Autoren Romulus in den Dienst ihrer politischen oder künstlerischen Agenda stellen und die Kernelemente dieses Mythos unterschiedlich konfigurieren, entsteht jedoch ein weitaus facettenreicheres Bild dieser Figur. Vom tugendhaften Vorzeige-Altrömer über den ambitionierten Emporkömmling auf dem Weg in den Götterhimmel bis hin zum Schimpfwort: Romulus kann sehr unterschiedliche Funktionen erfüllen und für diverse Zwecke instrumentalisiert werden. Die vorliegende Typologie des Romulus begibt sich auf eine Spurensuche nach dem ganzen Spektrum der Darstellungen dieser Figur und deren Funktionen im zeit- und kulturgeschichtlichen Kontext. Dabei lässt die Untersuchung lateinische Texte aus einem Zeitraum von 250 Jahren zu Wort kommen, um letztlich zu einer fundierten Neueinschätzung des Romulus-Bilds zu gelangen.

Product details

Authors Merryl Rebello
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.07.2019
 
EAN 9783534400423
ISBN 978-3-534-40042-3
No. of pages 328
Dimensions 177 mm x 226 mm x 28 mm
Weight 619 g
Subjects Humanities, art, music > History > Antiquity

Mythologie, Antike, Rom, Historische und vergleichende Sprachwissenschaft, Brudermord, Europäische Geschichte: Römer, Romulus, Alleinherrschaft, Romulus und Remus, Halbgötter, wbg Publishing Services, Aitiologie, wbg Academic, Stadtgründung Roms, Apotheose, Römische Königszeit, Heroenkult, (Kultur-)Heroen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.