Fr. 51.50

C - Teile Management. Gestern · Heute · Morgen - Handbuch für die Praxis. Ganzheitliche Lösungsansätze

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

C-Teile-Management ist manchmal wie Briefmarkensammeln. Seltene Stücke,die einmal für ein paar Cent angeboten wurden, haben plötzlich denhöchsten Wert. Solche C-Teile sind schwer zu beschaffen, teuer obendrein,und doch sind sie die Stars jeder Sammlung, denn wichtig ist immer der ganzeSatz.Auf den ersten Blick erscheint es dagegen zunächst wesentlich attraktiver,sich mit den großen Umsätzen weniger A-Artikel zu beschäftigen. Folgt dieABC-Verteilung etwa dem bekannten Pareto-Prinzip, so ist es nur logisch,sich den 20 % der Artikel zuzuwenden, die 80 % des Umsatzes ausmachen,und nicht den 50 % C-Artikeln, auf die nur 5 % Umsatzanteil entfallen. Hinzukommt, dass viele C-Artikel per Einzelbestellung beschafft werden, undsich der logistische Aufwand umgekehrt proportional zum Aufwand bei denA-Teilen verhält.Gerade aber aufgrund des hohen Aufwands für Logistik und Beschaffunglohnen ein zweiter Blick und die Analyse des C-Teile-Segments in besondererWeise. Die sinnvolle Minimierung von Artikelspektrum und -bestand, begleitetvon einer Clusterung der Artikel, minimiert Wege und verbessert dieOrganisation der Logistik und Beschaffung. Die abschließende Analyse derGesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership) wird jedoch nicht selten ergeben,dass es sich lohnt, das C-Teile-Management Spezialisten anzuvertrauen.Verbunden mit einem automatisierten, elektronischen Einkauf resultierenhäufig erhebliche Einsparpotenziale und deutlich mehr Sicherheit in derLogistik.In Zeiten autonomer Roboter und Industrie 4.0 erscheint das C-Teile-Management darüber hinaus wenig attraktiv. Der Schein trügt hier. In Wahrheitfindet das Internet der Dinge wahrscheinlich darin sogar seine erste konsequenteUmsetzung. Intelligente Kästen, die per Kamera die Teile und Beständekontrollieren, die in ihnen liegen und selbstständig Nachschub ordern,sind das beste Beispiel für modernes C-Teile-Management in der laufendenvierten industriellen RevolutionImmer mehr produzierende Unternehmen zählen infolge der ganzheitlichenBetrachtung interner und externer Wertschöpfungsketten die Logistikzu ihrer Kernkompetenz und das C-Teile-Management gilt als die Königsdisziplinder Teilelogistik. Sie liefert den Schlüssel zur Prozess- und Versorgungssicherheitfür die Produktion und die Instandhaltung des Endkunden.Für die Analyse und Bewertung eines ganzheitlichen C-Teile-Managementkonzeptsliefert das vorliegende Buch einen wertvollen Beitrag, stammtes doch von dem Geschäftsführer eines der größten und innovativstenC-Teile-Dienstleisters der Welt, mit einem Artikelportfolio von über eineMillion Artikeln.

Product details

Authors Christian Schorndorfer
Assisted by Würt Industrie Service (Editor), Würth Industrie Service (Editor), Würth Industrie Service (Editor), Würth Industrie Service (Editor)
Publisher Swiridoff
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.07.2019
 
EAN 9783899293784
ISBN 978-3-89929-378-4
No. of pages 554
Dimensions 206 mm x 264 mm x 43 mm
Weight 2335 g
Subjects Non-fiction book > Dictionaries, reference works
Social sciences, law, business > Business > Management

Logistikmanagement, Management / Logistikmanagement, Beschaffungsmanagement; C Teile Management; Einkauf

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.