Fr. 45.50

Vom Vortrag zum Sachbuch - Tipps von der Konzeptarbeit bis zur Buchvermarktung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Forschende, Lehrende, SpeakerInnen, aber auch ExpertInnen in Unternehmen sammeln während ihrer Arbeit große Mengen an Wissen und Fakten. Oft liegt ein erheblicher Teil dieser Informationen immer noch brach, nachdem die Vorlesung, die Publikation oder der Geschäftsbericht damit erstellt worden ist. Dieses Potenzial lässt sich nutzen, um ein Sachbuch zu verfassen und damit den Expertenstatus im eigenen Fachgebiet auszubauen.
Das vorliegende Fachbuch leitet Neu-AutorInnen Schritt für Schritt dabei an, ihr Werk zu erstellen und bietet viele praktische Tipps und Übungen. Zusätzlich bekommen Lesende durch ExpertInnen-Interviews von erfahrenen Sachbuch-AutorInnen spannende Einblicke hinter die Kulissen des Schreibens und Publizierens für die Allgemeinheit geboten. Eine übersichtliche Checkliste gibt für den Schreib- und Arbeitsprozess zusätzliche Orientierung. 

List of contents

Intention und Motivation- Unterricht und Sachbuch.- Wissenschaft und Sachbuch.- SchriftstellerIn sein statt werden.- Zielgruppen- und Konkurrenzanalyse.- Strategien.- Verlagssuche und -auswahl.- Inhaltsangabe, Exposé und Leseprobe.- Verträge und Rechtliches.- Self-Everything: Alternative Verlagsmöglichkeiten im Alleingang.- Projektmanagement- und Schreib-Tools.- Arbeitsorganisation und Schreibarbeit.- Prämissen und Lesendenführung.- Inhalte vertexten und überarbeiten.- Abbildungen und andere Inhalte.- Kommunikationsstrategien.- Online-Bewerbung vor und nach Erscheinen des Buches.- Offline-Maßnahmen vor und nach Erscheinen.- Public und Blogger Relations.- Nachbereitung.- Checkliste.

About the author

Natascha Miljković ist Naturwissenschaftlerin, Science Counsellor, Vortragende, Sachbuchautorin, Herausgeberin und präventive Plagiatsprüferin. Seit 2013 analysiert und berät sie Bildungseinrichtungen zum Themenkomplex akademische Unredlichkeiten, führt Hochschul-Strategieentwicklungsprozesse durch und unterrichtet, wie man Unredlichkeiten nachhaltig vermeiden kann.

Summary

Forschende, Lehrende, SpeakerInnen, aber auch ExpertInnen in Unternehmen sammeln während ihrer Arbeit große Mengen an Wissen und Fakten. Oft liegt ein erheblicher Teil dieser Informationen immer noch brach, nachdem die Vorlesung, die Publikation oder der Geschäftsbericht damit erstellt worden ist. Dieses Potenzial lässt sich nutzen, um ein Sachbuch zu verfassen und damit den Expertenstatus im eigenen Fachgebiet auszubauen.
Das vorliegende Fachbuch leitet Neu-AutorInnen Schritt für Schritt dabei an, ihr Werk zu erstellen und bietet viele praktische Tipps und Übungen. Zusätzlich bekommen Lesende durch ExpertInnen-Interviews von erfahrenen Sachbuch-AutorInnen spannende Einblicke hinter die Kulissen des Schreibens und Publizierens für die Allgemeinheit geboten. Eine übersichtliche Checkliste gibt für den Schreib- und Arbeitsprozess zusätzliche Orientierung. 

Product details

Authors Natascha Miljkovic, Natascha Miljković
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2020
 
EAN 9783658271503
ISBN 978-3-658-27150-3
No. of pages 243
Dimensions 168 mm x 240 mm x 14 mm
Weight 462 g
Illustrations XXV, 243 S. 1 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, A, Sociology, Society, biotechnology, Social Sciences, Schreibtipps, Social Sciences, general, Expertenstatus aufbauen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.