Fr. 138.00

Ausgewählte Werke in historisch-kritischer Ausgabe: Werke 1782 - 1785

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die im vorliegenden Band VI/2: Werke 1782-1785 versammelten und zwischen 1763 und 1783 entstandenen Texte weisen die für Lavater charakteristischen Merkmale seiner praktisch-existenziellen Christusreligion auf: Im Mittelpunkt stehen Christi Wirken als Versöhner, die Ablehnung einer nur noch aufgeklärt-rationalistischen Theologie und Lavaters strenger Biblizismus.Die seinerzeit Aufsehen erregenden Predigten zur Nachtmahlweinvergiftung (1776), die zu Heinrich Wasers Hinrichtung (1780) sowie Lavaters Predigt bei der Taufe zweier Israeliten (1771) bilden in den in die Sämtlichen kleineren prosaischen Schriften von 1763-1783 aufgenommenen Predigten einen Markstein der Predigtliteratur. Dazu kommen bedeutende Konvolute seiner Korrespondenz, so zum Beispiel Lavaters Fragment eines Schreibens an S über den Verfall des Christentums und die ächte Schrifttheologie (1776) sowie seine seit 1774 unter dem Titel Vermischte Gedanken: Manuskript für Freunde herausgegebenen florilegienartig zusammengestellten Sentenzen.
Als zusätzliches Einzelwerk werden hier überdies Lavaters Briefe an verschiedene Jünglinge (1782) historisch-kritisch ediert - ein vertrauliches Vademecum für Heranwachsende, das Lavaters eindrucksvolles Engagement auf pädagogischem Gebiet sichtbar werden lässt.

About the author

Yvonne Häfner, Dr. phil., 2008-2013 Leiterin des Wieland-Museums (Biberach) und Geschäftsführerin der Christoph Martin Wieland-Stiftung, 2013-2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar der Universität Zürich (Edition Johann Caspar Lavater), seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte der Universität Zürich (Heinrich-Bullinger-Briefwechsel-Edition).

Summary

Die im vorliegenden Band VI/2: 'Werke 1782–1785' versammelten und zwischen 1763 und 1783 entstandenen Texte weisen die für Lavater charakteristischen Merkmale seiner praktisch-existenziellen Christusreligion auf: Im Mittelpunkt stehen Christi Wirken als Versöhner, die Ablehnung einer nur noch aufgeklärt-rationalistischen Theologie und Lavaters strenger Biblizismus.

Die seinerzeit Aufsehen erregenden Predigten zur Nachtmahlweinvergiftung (1776), die zu Heinrich Wasers Hinrichtung (1780) sowie Lavaters Predigt bei der Taufe zweier Israeliten (1771) bilden in den in die Sämtlichen kleineren prosaischen Schriften von 1763–1783 aufgenommenen Predigten einen Markstein der Predigtliteratur.

Dazu kommen bedeutende Konvolute seiner Korrespondenz, so zum Beispiel Lavaters Fragment eines 'Schreibens an S*** über den Verfall des Christentums und die ächte Schrifttheologie' (1776) sowie seine seit 1774 unter dem Titel 'Vermischte Gedanken: Manuskript für Freunde' herausgegebenen florilegienartig zusammengestellten Sentenzen.

Als zusätzliches Einzelwerk werden hier überdies Lavaters Briefe an verschiedene Jünglinge (1782) historisch-kritisch ediert – ein vertrauliches Vademecum für Heranwachsende, das Lavaters eindrucksvolles Engagement auf pädagogischem Gebiet sichtbar werden lässt.

Product details

Authors Johann C. Lavater
Assisted by Yvonne Häfner (Editor), Yvonne Häfner (Editor)
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2019
 
EAN 9783038104490
ISBN 978-3-0-3810449-0
No. of pages 1712
Dimensions 140 mm x 211 mm x 69 mm
Weight 1523 g
Sets Ausgewählte Werke in historisch-kritischer Ausgabe
Ausgewählte Werke
Series Johann Caspar Lavater. Ausgewählte Werke
Subjects Humanities, art, music > History

Pädagogik, Theologie, Philosophie, Schweiz, Swissness, christliches Leben und christliche Praxis, Christentum: Heilige Texte, Predigten, Briefwechsel, Pfarrer, Vademecum, Zürich, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.