Fr. 28.50

Die Blaptophilie. Über den Trieb zu schädigen, quälen, morden. - Und das Sprichwort: "Schaden-Freude ist die reinste Freude". In Vergangenheit und Gegenwart. Vom Pithecanthropus zum Homo sapiens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die "Blaptophilie" - das ist der Trieb zu schädigen, quälen, morden - als Ursache der Entwicklung vom Pithecanthropus zum Homo sapiens. Nur der Mensch ist schaden-froh, rächt sich und mordet. Laut HERAKLIT (* um 520 v. Chr.; _ um 460 v. Chr.) ist der "Krieg der Vater aller Dinge". Doch die Blaptophilie ist seine Ursache wie die der Verbrechen. Sie veranlasste KAIN seinen Bruder ABEL zu töten. Die Blaptophilie ersann den Faust-Keil, den Hammer, den Bogen, das Rad. Doch sie erfand auch das Zählen und die Zahlen. Die Namen und die Wörter. Die Buchstaben und das Lesen. Die Blaptophilie entdeckte das Böse. Sie schuf die Moral und einen blaptophilen Gott, zu dem man noch heute betet im Vaterunser "...und führe uns nicht in Versuchung." Die Blaptophilie und die Schaden-Freude begründen Sagen und Märchen. So den TILL EULENSPIEGEL, die Schild-Bürger, den DON QUICHOTTE inklusive MAX und MORITZ von WILHELM BUSCH. Sie macht die Geschichte. Sie relativiert aber auch Religionen, Philosophien, Ideologien. Ihre Entdeckung bedeutet eine neue Welt-Sicht und Geistes-Haltung.

Product details

Authors HESSE GÜNTER, Günter Hesse, Hesse Günter, HESSE GÜNTER
Publisher Bookmundo Direct
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2019
 
EAN 9789463862929
ISBN 978-94-63-86292-9
Dimensions 148 mm x 210 mm x 23 mm
Weight 466 g
Subject Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.