Fr. 22.50

Quellenarbeit im historischen Sachunterricht der Grundschule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem geschichtlichen Lernen im Sachunterricht der Grundschule durch Quellenarbeit. Dabei soll eine grundlegende Betrachtung den Stellenwert und die Wichtigkeit dieses Unterrichts, sowie eines "richtigen" Zeitverständnisses herausstellen.Das historische Lernen im Sachunterricht der Grundschule hat in Deutschland eine lange Tradition, obwohl es manchen Kindern, besonders den jüngeren in den ersten beiden Klassenstufen, möglicherweise Schwierigkeiten bereitet. Dies kann zurückgeführt werden auf ein nicht vorhandenes beziehungsweise nicht ausreichend ausgeprägtes Verständnis des Zeitbegriffs. Das Lehren von Geschichte ist seit bereits langer Zeit umstritten, da dessen Sinnhaftigkeit fehlt, wenn Kinder noch keine zeitliche Einordnung vornehmen können. Neuere Ansätze und Erkenntnisse hingegen zeigen, dass das Lehren von Geschichte in der Grundschule von großer Wichtigkeit ist und dieses sogar bereits vor dem Eintritt in die Grundschule erfolgen sollte, damit neben des inhaltlichen geschichtlichen Verständnisses zugleich das Zeitverständnis von Kindern frühzeitig gefördert und eine fundierte Bildung von Geschichte in der Grundschule sowie in der weiterführenden Schule verbessert würde.Zu Beginn der Arbeit werden die wichtigsten Zielsetzungen des historischen Sachunterrichts dargelegt. Dabei wird neben der Entwicklung und der Förderung von Kompetenzen auch auf die Rolle des Unterrichts für den weiterführenden Geschichtsunterricht nach der Grundschule eingegangen. Darauf aufbauend werden verschiedene Quellen für den historischen Sachunterricht näher betrachtet und teilweise bewertet. Dazu werden schriftliche, visuelle und gegenständliche Quellen im Detail erläutert und jeweils eingeordnet. Im Anschluss daran erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem "Zeitbegriff". Die Wichtigkeit der Vermittlung des richtigen Verständnisses von Zeit, um historische Zusammenhänge zu verstehen und ein Geschichtsbewusstsein zu entwickeln, wird in Bezug auf Kinder im Grundschulalter hervorgehoben und behandelt.Im Fazit werden die wichtigsten Inhalte sowie eine Bewertung von historischem Sachunterricht in der Grundschule zusammengestellt.

Product details

Authors Jennifer Fleck
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783668923133
ISBN 978-3-668-92313-3
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V463619
Subjects Education and learning > Schoolbooks, general education schools
Humanities, art, music > Education > Primary school
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.