Read more
List of contents
About the author
Beat Guntern, lic. rer. pol, hat an der Universität Bern Ökonomie studiert,
mit Kernfach Betriebswirtschaftslehre, sodann Weiterbildung als Erwachsenenbildner
und zertifizierter Projektleiter IPMA Level C. Er ist Trainer
für Grossunternehmen und für die öffentliche Verwaltung zu den Themen
Betriebswirtschaftslehre, Changeprozesse und Projektmanagement.Ute G. Blasche, lic. phil. nat, hat an der Universität Bern Versicherungsmathematik
sowie Mathematische Statistik und Volkswirtschaftslehre
studiert. Sie entwickelt Planspiele und erstellt web-basierte Ausbildungstools
zu Themen der Betriebswirtschaftslehre und des Projektmanagements.
2006 erschien ihr Buch «Richtig entscheiden» zum praktischen
Einsatz der Szenariotechnik.Thierry Bonjour ist eidg. dipl. Organisator und Projektleiter IPMA Level A
sowie Gründer der E.M.A. SA; er war an der Weiterentwicklung der ICB4
von IPMA und von HERME S 5 beteiligt. Er ist langjähriger Projektleiter von
komplexen Projekten sowie Coach und Trainer mit Schwerpunkt Projektmanagement.
Summary
Auf dieses Projektmanagement-Buch haben Sie schon lange gewartet: Die Theorie des Projektmanagements ist in eine Geschichte verpackt und erzählt, wie Anja W ihr erstes Projekt als Projektleiterin abwickelt.Als Leserin und Leser begleiten Sie Anja W, wie sie die verschiedenen Instrumente und Methoden des Projektmanagements in den Projektphasen anwendet und wie sie unerwartete Probleme löst.
Das Handwerk der Planung eines Projekts wird ausführlich dargestellt: welche Aufgaben hat der Projektleiter in den einzelnen Projektphasen wahrzunehmen und was sind die Besonderheiten bei der Führung der Mitarbeitenden in Projekten. Die Bedeutung der aktuellen Trends wird in einem Abschnitt zum Thema «Agiles Projektmanagement» skizziert.
Foreword
Additional text