Fr. 58.50

Kognitiv-verhaltenstherapeutisches Migränemanagement (MIMA) - Ein Behandlungsmanual zur Krankheitsbewältigung und Attackenprophylaxe bei Migräne

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die Migräneerkrankung ist eine neurologische Funktionsstörung, deren Verlauf durch psychologische und Lebensstil-Faktoren (z.B. Stresserleben, Umgang mit Symptomen) maßgeblich beeinflusst werden kann. Neben der medikamentösen Migränebehandlung spielen somit verhaltenstherapeutische Verfahren zur Verbesserung der Krankheitsbewältigung und zur Attackenprophylaxe eine wichtige Rolle. Die Evidenz verhaltenstherapeutischer Interventionen zur Reduktion der Kopfschmerzaktivität und für eine Verbesserung der Lebensqualität gilt als gesichert.Das Manual integriert bewährte verhaltenstherapeutische Ansätze (Entspannungstraining, Stressbewältigung) mit geeigneten migränespezifischen Interventionen (Basismaßnahmen, Triggermanagement, Umgang mit Attackenangst, Attackenbewältigung) zu einem umfassenden, systematischen Behandlungsprogramm. Zur störungsspezifischen Psychoedukation wird ein integratives, didaktisch sehr gut geeignetes Entstehungsmodell der Migräne vorgestellt. Zu den sieben, ca. 90-minütigen Modulen stehen zahlreiche Informations- und Arbeitsblätter sowie Fragebögen zur Diagnostik auf der beiliegenden CD-ROM zum Ausdruck zur Verfügung. Der Einsatz dieser Materialien kann flexibel auf die Bedürfnisse der Migränepatienten abgestimmt werden, die Interventionen sind sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting anwendbar. In praxisnahen Durchführungsbeschreibungen der Module wird auf das therapeutische Vorgehen und auf den Umgang mit möglichen Schwierigkeiten eingegangen.

Summary

Die Migräneerkrankung ist eine neurologische Funktionsstörung, deren Verlauf durch psychologische und Lebensstil-Faktoren (z.B. Stresserleben, Umgang mit Symptomen) maßgeblich beeinflusst werden kann. Neben der medikamentösen Migränebehandlung spielen somit verhaltenstherapeutische Verfahren zur Verbesserung der Krankheitsbewältigung und zur Attackenprophylaxe eine wichtige Rolle. Die Evidenz verhaltenstherapeutischer Interventionen zur Reduktion der Kopfschmerzaktivität und für eine Verbesserung der Lebensqualität gilt als gesichert.
Das Manual integriert bewährte verhaltenstherapeutische Ansätze (Entspannungstraining, Stressbewältigung) mit geeigneten migränespezifischen Interventionen (Basismaßnahmen, Triggermanagement, Umgang mit Attackenangst, Attackenbewältigung) zu einem umfassenden, systematischen Behandlungsprogramm. Zur störungsspezifischen Psychoedukation wird ein integratives, didaktisch sehr gut geeignetes Entstehungsmodell der Migräne vorgestellt. Zu den sieben, ca. 90-minütigen Modulen stehen zahlreiche Informations- und Arbeitsblätter sowie Fragebögen zur Diagnostik auf der beiliegenden CD-ROM zum Ausdruck zur Verfügung. Der Einsatz dieser Materialien kann flexibel auf die Bedürfnisse der Migränepatienten abgestimmt werden, die Interventionen sind sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting anwendbar. In praxisnahen Durchführungsbeschreibungen der Module wird auf das therapeutische Vorgehen und auf den Umgang mit möglichen Schwierigkeiten eingegangen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.