Fr. 68.00

Neue katalytische Reaktionen zur Funktionalisierung ungesättigter Fettsäuren und ihrer Derivate - Effiziente Doppelbindungsisomerisierung als Schlüsselschritt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Chemie - Organische Chemie, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Organische Chemie und Katalyse), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzbarmachung pflanzlicher Öle als erneuerbare Rohstoffquelle für die chemische Industrie gewinnt angesichts verknappender Erdölvorräte an Bedeutung. Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet die Entwicklung neuer katalytischer Reaktionen zur effektiven Verwertung ungesättigter Fettsäuren und ihrer Derivate durch isomerisierende Funktionalisierungen. Da sich die Doppelbindung in diesen Substraten an einer festgelegten Position befindet, ist nur eine begrenzte Anzahl von Reaktionen einsetzbar. Neue Möglichkeiten eröffnen sich durch die Verschiebung der Doppelbindung entlang der Kette in eine Position, die selektiv durch neue Methoden funktionalisiert werden kann.In dieser Arbeit wurden mehrere Übergangsmetallkatalysatoren zur schnellen Isomerisierung ungesättigter Fettsäurederivate entwickelt, die als Schlüsselkomponenten für drei neue katalytische Transformationen dienten: (1) Ein Silber-basiertes System erlaubt die direkte Lactonisierung freier Fettsäuren; (2) ein bifunktioneller Rhodiumkatalysator ermöglicht die isomerisierende Michael-Addition von Aryl- und Stickstoffnucleophilen an ungesättigte Fettsäureester; (3) ein vielseitiges Palladium/Ruthenium-System bewirkt die Umsetzung ungesättigter Fettsäurederivate in funktionalisierte Olefingemische. Diese Reaktionen zeichnen sich durch hohe Selektivitäten, gute bis exzellente Ausbeuten sowie Toleranz gegenüber funktionellen Gruppen aus. Sie erweitern das Methodenspektrum des Chemikers zur Nutzbarmachung von Oleochemikalien mittels Übergangsmetallkatalyse und eröffnen neue Wege zu bio-basierten Wertstoffen, die bisher nur auf petrochemischer Basis synthetisiert werden konnten.

About the author










Der Autor studierte Chemie an der TU Kaiserslautern und promovierte 2012 in Organischer Chemie. Er war Stipendiat der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und absolvierte Forschungsaufenthalte an der University of Glasgow (UK) und bei mehreren Chemieunternehmen.
Dominik M. Ohlmann ist bei BASF tätig und hatte mehrere Stationen in der zentralen Forschung und im Marketing.

Product details

Authors Dominik Ohlmann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783668906952
ISBN 978-3-668-90695-2
No. of pages 320
Dimensions 148 mm x 210 mm x 21 mm
Weight 466 g
Illustrations 87 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V463484
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry > Organic chemistry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.