Read more
Niemand fragt, ob man geboren werden möchte. Hat der Mensch dann immerhin das Recht, frei über sein Ableben zu entscheiden?
Diese Frage bildet den Kern der Diskussion, ob Sterbehilfe verboten bleiben, geduldet oder erlaubt werden sollte. Während Deutschland die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sterbehilfe sehr restriktiv gestaltet, haben insbesondere Belgien und die Niederlande jeweils ein umfassendes Sterbehilfegesetz ausgearbeitet. Um das undurchsichtige Geflecht der deutschen Rechtsordnung aufzulösen und das medizinische Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen zu stärken, bietet es sich an, von den Nachbarländern zu lernen, Vor- und Nachteile abzuwägen und eine ethisch sowie juristisch vertretbare Lösung für Deutschland zu entwickeln, die insbesondere auch Minderjährige berücksichtigt.
List of contents
Rechtliche Grundlagen der Sterbehilfe bei Volljährigen - Alternativen zur Sterbehilfe - Rechtliche Grundlagen der medizinischen Behandlung und Sterbehilfe bei Minderjährigen - Rechtsvergleich Deutschland - Niederlande - Belgien - Gesetzentwurf zur Regelung der Sterbehilfe unter Einbeziehung Minderjähriger
About the author
Kristin Pauly hat Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert. Nach der Ersten juristischen Prüfung promovierte Sie am Lehrstuhl des Universitätsprofessors Dr. Rudolf Meyer-Pritzl und nahm anschließend das Referendariat in Kiel und Hamburg auf.