Read more
Keine ausführliche Beschreibung für "Einleitung in das Studium der Numismatik" verfügbar.
List of contents
Frontmatter -- Vorwort. -- Vorwort zur zweiten Auflage. -- Vorwort zur dritten Auflage. -- Inhalt. --
1. Allgemeines über Numismatik und das Sammeln von Münzen --
2. Geld, Münze, Münzmetalle, Münzfuß, Münzwährung. --
3- Einteilung der Münzkunde und Anordnung von Münzsammlungen. --
4. Das Bestimmen der Münzen. --
5. Beginn der Münzprägung. --
6. Die ältesten Münzen und ihre Herstellung. --
7. Die Entwicklung des griechischen Münzwesens. --
8. Die Münzprägung in Großgriechenland und Sicilien. --
9. Die Münzen der Perser. --
10. Die Münzen der Phönizier und Karthager. --
11. Die jüdischen Münzen. --
12. Die Münzwährung der Perser und Griechen. --
13. Beginn der Münzprägung in Italien. --
14. Das Münzwesen der römischen Republik. --
15. Das Münzwesen der römischen Kaiserzeit. --
16. Die Münzprägung im römischen Reiche außerhalb der Hauptstadt. --
17. Wertbestimmung der römischen Münze. --
18. Die römische Sesterzrechnung. --
19. Die Münzen der oströmischen Kaiser. --
20. Die Münzen zur Zeit der Völkerwanderung --
21. Die Münzen der Araber. --
22. Beginn des Geldwesens bei den Germanen. --
23. Die Regenbogenschüsselchen. --
24. Das fränkisch-merowingische Münzwesen. --
25. Das Münzwesen der Karolinger. --
26. Das deutsche Münzwesen unter den sächsischen und fränkischen Kaisern. --
27. Die Brakteaten. --
28. Die Groschenprägung. --
29. Beginn der Goldprägung im Mittelalter. --
30. Beginn der Talerprägung. --
31. Das brandenburgische Münzwesen im Mittelalter. --
32. Das deutsche Münz- und Geldwesen seit dem sechzehnten Jahrhundert. --
33. Deutsche Münzbenennungen. --
34. Not- und Belagerungsmünzen, Gegenstempel. --
35. Die Medaillen. --
36. Die Technik der Münzprägung. --
37. Münzfälschungen. --
38. Geschichte der Münzkunde und numismatische Literatur. -- Erläuterung der Münzabbildungen. -- Register