Fr. 48.90

Übungsbuch Kosten- und Leistungsrechnung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Übungen mit Lösungen zur PrüfungsvorbereitungDas Übungsbuch wurde um 20 Aufgaben auf nunmehr 147 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen erweitert. Alle Aufgaben sind mit Schwierigkeitsgraden gekennzeichnet. Damit können vor allem diejenigen Themen vertieft und praktisch angewandt werden, die im Bachelor-Studium von Bedeutung sind.Inhalt und Aufbau des Übungsbuches orientieren sich am Lehrbuch Schildbach / Homburg, Kosten- und Leistungsrechnung:Teil 1 beschäftigt sich mit den Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung und verdeutlicht zentrale Begriffe.Teil 2 behandelt die primär für Dokumentations- und Kontrollaufgaben geeignete Istkosten- und Istleistungsrechnung.Teil 3 führt in die Plankosten- und Planleistungsrechnung ein.Das Übungsbuch eignet sich nicht nur für Studenten zur gezielten Prüfungsvorbereitung, sondern gibt auch Praktikern Gelegenheit, ihre Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung zu überprüfen und zu ergänzen.

List of contents

1 Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung11.1 Kosten- und Leistungsrechnung und weitere grundlegende Begriffe31.2 Abgrenzungsrechnung111.3 Gliederung von Kosten251.3.1 Gliederung nach Kostenverhalten bei Beschäftigungsänderungen251.3.2 Gliederung nach der Form der Zurechnung: Zurechnungsprinzipien352 Istkosten- und Istleistungsrechnung392.1 Kostenartenrechnung392.1.1 Erfassung von Arbeitskosten392.1.2 Erfassung von Werkstoffkosten402.1.3 Erfassung von Betriebsmittelkosten472.1.4 Erfassung von Kapitalkosten572.1.5 Erfassung von Wagniskosten642.2 Kostenstellenrechnung672.3 Kostenträgerstückrechnung842.3.1 Mehrstufige Divisionskalkulation842.3.2 Äquivalenzziffernkalkulation882.3.3 Kalkulation von Kuppelprodukten912.3.4 Zuschlagskalkulation942.3.5 Maschinenstundensatzkalkulation982.4 Leistungsrechnung1052.5 Erfolgsrechnung auf Basis von Kosten und Leistungen1113 Einführung in die Plankosten- und Planleistungsrechnung1233.1 Normalkostenrechnung1233.2 Plankosten- und Planleistungsrechnung1313.2.1 Starre Plankostenrechnung1313.2.2 Flexible Plankostenrechnung auf Vollkosten- und Teilkostenbasis1354 Lösungen1574.1 Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung1574.2 Istkosten- und Istleistungsrechnung2064.3 Einführung in die Plankosten- und Planleistungsrechnung319

About the author

Prof. Dr. Carsten Homburg lehrt an der Universität zu Köln.Dr. Stefanie Liesenfeld lehrt an der Universität zu Köln am Seminar für ABWL und Controlling.Julia Kübel lehrt am Seminar für ABWL und Controlling an der Universität zu Köln

Summary

Übungen mit Lösungen zur Prüfungsvorbereitung

Das Übungsbuch wurde um 20 Aufgaben auf nunmehr 147 Aufgaben mit ausführlichen Lösungen erweitert. Alle Aufgaben sind mit Schwierigkeitsgraden gekennzeichnet. Damit können vor allem diejenigen Themen vertieft und praktisch angewandt werden, die im Bachelor-Studium von Bedeutung sind.

Inhalt und Aufbau des Übungsbuches orientieren sich am Lehrbuch Schildbach / Homburg, Kosten- und Leistungsrechnung:
Teil 1 beschäftigt sich mit den Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung und verdeutlicht zentrale Begriffe.
Teil 2 behandelt die primär für Dokumentations- und Kontrollaufgaben geeignete Istkosten- und Istleistungsrechnung.
Teil 3 führt in die Plankosten- und Planleistungsrechnung ein.

Das Übungsbuch eignet sich nicht nur für Studenten zur gezielten Prüfungsvorbereitung, sondern gibt auch Praktikern Gelegenheit, ihre Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung zu überprüfen und zu ergänzen.

Additional text

Aus: Studium Buchmagazin für Studierende, SS 08, Ausgabe 82

[…] Dieses neue Übungsbuch, das der Kölner Professor Homburg zusammen mit zwei seiner Assistenten verfasst hat, deckt den gesamten Stoff ab, den angehende Bachelor beherrschen müssen […]. […] Dieses gelungene Übungsbuch bietet sich nicht nur als Ergänzung zum Lehrbuch von Kloock/Sieben/Schildbach/Homburg an, es kann außerdem als Begleitlektüre zu entsprechenden Vorlesungen eingesetzt werden.
Aus: rezensionen.ch – Bernd W. Müller-Hedrich – 03.03.2014

[…] Das Buch richtet sich in erster Linie an Hochschulstudierende und bietet diesen eine vortreffliche Möglichkeit, diejenigen Teile der Kosten- und Leistungsrechnung anzuwenden und zu vertiefen, welche im Bachelor-Studium und für die einschlägigen Klausuren von zentraler Bedeutung sind. Darüber hinaus kann es allen Praktikern des Rechnungswesens, welche sich in der Fort- und Weiterbildung mit Fragen der Kostenrechnung befassen, empfohlen werden.

Report

Aus: Studium Buchmagazin für Studierende, SS 08, Ausgabe 82
[...] Dieses neue Übungsbuch, das der Kölner Professor Homburg zusammen mit zwei seiner Assistenten verfasst hat, deckt den gesamten Stoff ab, den angehende Bachelor beherrschen müssen [...]. [...] Dieses gelungene Übungsbuch bietet sich nicht nur als Ergänzung zum Lehrbuch von Kloock/Sieben/Schildbach/Homburg an, es kann außerdem als Begleitlektüre zu entsprechenden Vorlesungen eingesetzt werden.
Aus: rezensionen.ch - Bernd W. Müller-Hedrich - 03.03.2014
[...] Das Buch richtet sich in erster Linie an Hochschulstudierende und bietet diesen eine vortreffliche Möglichkeit, diejenigen Teile der Kosten- und Leistungsrechnung anzuwenden und zu vertiefen, welche im Bachelor-Studium und für die einschlägigen Klausuren von zentraler Bedeutung sind. Darüber hinaus kann es allen Praktikern des Rechnungswesens, welche sich in der Fort- und Weiterbildung mit Fragen der Kostenrechnung befassen, empfohlen werden.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.