Fr. 77.00

Die MAN - Eine deutsche Industriegeschichte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die MAN ist heute einer der bekanntesten Hersteller von Nutzfahrzeugen und Motoren. Weniger bekannt ist, daß ihre Geschichte schon im Jahr 1758 mit der ersten Eisenhütte des Ruhrgebiets begonnen hat. In der Entwicklung dieses Unternehmens spiegeln sich 250 Jahre deutscher Industriegeschichte wider.
Gestützt auf umfangreiches Archivmaterial zeigen die Autoren, wie sich die MAN und ihr Vorgängerunternehmen Gutehoffnungshütte im Laufe der Zeit wandelten und immer wieder neu ausrichteten. Es wird deutlich, wie sehr die MAN die Entwicklung moderner Technik mitgeprägt hat, ob im Brückenbau, im Schiffbau oder in der Drucktechnik. Die MAN baute 1897 den ersten Dieselmotor. Die Gutehoffnungshütte in Oberhausen hat entscheidend zum Aufstieg der Ruhrindustrie beigetragen, die MAN-Werke in Augsburg und Nürnberg waren maßgebend an der Industrialisierung Bayerns beteiligt. Die Autoren gehen ausführlich auf die Rolle der MAN-Gruppe in der NS-Zeit ein und stellen die Veränderungen des Konzerns in den letzten Jahren dar.

About the author

Johannes Bähr, Privatdozent für Geschichte an der FU Berlin, hat bereits mehrere Werke zur Unternehmensgeschichte veröffentlicht.

Ralf Banken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Frankfurt am Main.

Thomas Flemming, Historiker und Publizist, forscht vorwiegend zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte in der Bundesrepublik Deutschland.

Summary

Die MAN ist heute einer der bekanntesten Hersteller von Nutzfahrzeugen und Motoren. Weniger bekannt ist, daß ihre Geschichte schon im Jahr 1758 mit der ersten Eisenhütte des Ruhrgebiets begonnen hat. In der Entwicklung dieses Unternehmens spiegeln sich 250 Jahre deutscher Industriegeschichte wider.
Gestützt auf umfangreiches Archivmaterial zeigen die Autoren, wie sich die MAN und ihr Vorgängerunternehmen Gutehoffnungshütte im Laufe der Zeit wandelten und immer wieder neu ausrichteten. Es wird deutlich, wie sehr die MAN die Entwicklung moderner Technik mitgeprägt hat, ob im Brückenbau, im Schiffbau oder in der Drucktechnik. Die MAN baute 1897 den ersten Dieselmotor. Die Gutehoffnungshütte in Oberhausen hat entscheidend zum Aufstieg der Ruhrindustrie beigetragen, die MAN-Werke in Augsburg und Nürnberg waren maßgebend an der Industrialisierung Bayerns beteiligt. Die Autoren gehen ausführlich auf die Rolle der MAN-Gruppe in der NS-Zeit ein und stellen die Veränderungen des Konzerns in den letzten Jahren dar.

Product details

Authors Johanne Bähr, Johannes Bähr, Ral Banken, Ralf Banken, Thomas Flemming
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.07.2019
 
EAN 9783406738753
ISBN 978-3-406-73875-3
No. of pages 624
Dimensions 169 mm x 245 mm x 42 mm
Weight 1202 g
Illustrations m. 77 Abbi. u. 50 Tab. sowie 28 Zeichn.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business administration, companies

Geschichte, Wirtschaft, Maschinenbau, Wirtschaftsgeschichte, Deutschland, Nutzfahrzeuge, Fahrzeugbau, Unternehmensgeschichte, optimieren, Fertigungsindustrie, Industriegeschichte, W-Rabatt, MAN

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.