Fr. 37.50

Identität und Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischer Rechtsprechung - Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht - Band 6

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Was genau ist das "Evangelische" bzw. das "Katholische" an kirchlichen Einrichtungen? Diese früher kaum diskutierte Frage erlangt, gerade durch das europäische Diskriminierungsrecht, immer mehr an Bedeutung. Besonders relevant sind in diesem Zusammenhang die Entscheidungen des EuGH in der Rechtssache Egenberger und Chefarzt. Sie werfen die Frage auf, wer unter welchen Anforderungen in kirchlichen Einrichtungen tätig werden darf.Das Buch enthält vor allem Vorträge einer wissenschaftlichen und zugleich praxisbezogenen öffentlichen Fachtagung, die das Institut für Kirchliches Arbeitsrecht gemeinsam mit der Evangelisch-Theologischen, der Katholisch-Theologischen sowie der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt hat. Erstmals konnten so theologische und juristische Gedanken zusammengebracht werden. Zentral ging es darum, was die Identität kirchlicher Einrichtungen ausmacht, mit welchem Profil sie sich in der Gesellschaft behaupten wollen und wie sie den Herausforderungen der neueren Judikatur begegnen können.Der Band wird herausgegeben von Prof. Dr. Jacob Joussen und Prof. Dr. Gregor Thüsing.

About the author










Die Herausgeber:

Prof. Dr. Jacob Joussen, geb. 1971 in Duisburg, wurde zum Sommersemester 2006/2007 zum Universitätsprofessor und Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ernannt. Seit Sommersemester 2010 Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Ruhr-Universität Bochum.

Prof. Dr. Gregor Thüsing LL.M. (Harvard), geb. 1971 in Köln, ist seit Wintersemester 2004/2005 Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der sozialen Sicherheit der Universität Bonn.

Summary

Was genau ist das "Evangelische" bzw. das "Katholische" an kirchlichen Einrichtungen? Diese früher kaum diskutierte Frage erlangt, gerade durch das europäische Diskriminierungsrecht, immer mehr an Bedeutung. Besonders relevant sind in diesem Zusammenhang die Entscheidungen des EuGH in der Rechtssache Egenberger und Chefarzt. Sie werfen die Frage auf, wer unter welchen Anforderungen in kirchlichen Einrichtungen tätig werden darf.
Das Buch enthält vor allem Vorträge einer wissenschaftlichen und zugleich praxisbezogenen öffentlichen Fachtagung, die das Institut für Kirchliches Arbeitsrecht gemeinsam mit der Evangelisch-Theologischen, der Katholisch-Theologischen sowie der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt hat. Erstmals konnten so theologische und juristische Gedanken zusammengebracht werden. Zentral ging es darum, was die Identität kirchlicher Einrichtungen ausmacht, mit welchem Profil sie sich in der Gesellschaft behaupten wollen und wie sie den Herausforderungen der neueren Judikatur begegnen können.

Der Band wird herausgegeben von Prof. Dr. Jacob Joussen und Prof. Dr. Gregor Thüsing.

Report

"Die weitgehend aus einer Fachtagung des Instituts für Kirchliches Arbeitsrecht übernommenen Beiträge kreisen alle um die Frage, was das Profil kirchlicher Einrichtungen im Licht europäischen Rechts ausmacht. Aussagen aus theologischer, juristischer, sozialer und auch gewerkschaftlicher Perspektive geben bedeutende Denkanstöße für die sich daraus ergebenden Fragen für die Einstellungspraxis." - In Neue Caritas 3-2020

Product details

Authors Jacob Joussen
Assisted by Jacob Joussen (Editor), Prof. Dr. Jacob Joussen (Editor), Prof. Dr. Jacob Joussen (Editor), Jaco Joussen (Prof. Dr.) (Editor), Grego Thüsing (Editor), Gregor Thüsing (Editor), Thüsing (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher Lambertus-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783784131764
ISBN 978-3-7841-3176-4
No. of pages 164
Dimensions 152 mm x 211 mm x 9 mm
Weight 315 g
Series Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

Arbeitsrecht, Verfassungsrecht, Gewerkschaft, Arbeitsgesetz, Betrieb / Betriebsverfassung, Betriebsverfassungsrecht und Tarifvertragsrecht, Verfassung / Betriebsverfassung, Betriebsverfassung - BetrVG, Staatskirche, Kirche (Institution) / Staatskirche

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.