Fr. 63.00

Konstruktionen von "Asozialität" und die sozialen Folgen - (K)ein spezifisch-nationalsozialistischer Diskurs und seine Effekte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden mit Fokus auf den Nationalsozialismus in Deutschland Herstellungsprozesse untersucht, die an der Konstruktion des Stigmatisierungs- und Verfolgungskonstrukts Asozialität beteiligt waren. Anhand quellengestützten geschichtswissenschaftlichen Forschungsmaterials werden Diskurse und Praktiken der Hierarchisierung, Etikettierung, und Klassifizierungen von Personen als 'asozial' untersucht und dargestellt.Mit Blick auf das während der Weimarer Republik sich etablierende eugenische Denken erfolgt zunächst ein Einbettung in den wissenschaftlichen und sozialpolitischen Kontext vor 1933. Darüber hinaus erfolgt eine kurze Darstellung der Mitwirkung sozialarbeiterischen Denkens und Handelns. Letztlich erfolgen Hinweise auf nach 1945 festgestellter Kontinuitäten, die mit diesem Ungleichheitsparadigma in Zusammenhang gebracht werden.

Product details

Authors Naemi Eifler
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783668951853
ISBN 978-3-668-95185-3
No. of pages 92
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 146 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V470519
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.