Fr. 25.50

Quantitative Datenanalyse in R - Allbusstudie - Allbus-Studie 2014. Lebensalter, Schulbildung und Nettoeinkommen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Mathematik - Statistik, Note: 1,6, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Datenanalyse stützt sich auf die Daten der "allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften" (ALLBUS) aus dem Jahr 2014. Die Studie wurde Mitte der siebziger Jahre ins Leben gerufen. Seither fungiert das ALLBUS-Programm als eine umfangreiche Datenquelle für die gesellschaftliche Dauerbeobachtung in Deutschland. Durch die meist zweijährliche Datenerhebung der Studie wird dieses Medium genutzt, um Veränderungen der Gesellschaft zu beobachten. Während des Erhebungszeitraum der Allbusstudie 2014 wurden mit 3468 Personen persönlich-mündliche Befragung mit standardisiertem Frageprogramm (CAPI - Computer Assisted Personal Interviewing) zwei Zusatzbefragungen als CASI (Computer Assisted Self-Interviewing) im Rahmen des ISSP (Splitverfahren) durchgeführt. Die Studie beinhaltet 861 Variablen. Gegliedert ist die Studie in die Bereiche Freizeitaktivitäten und Mediennutzung, soziale Ungleichheit und Wohlfahrtsstaat, Familie und Partnerschaft, politische Einstellungen, Gesundheit, Sonstiges, ALLBUS-Demographie, Daten zum Interview (Paradaten), Nationale Identität III (ISSP), Bürger und Staat II (ISSP), Ergänzungen und abgeleitete Variablen. Das Untersuchungsgebiet beschränkt sich auf die Bundesrepublik Deutschland. Die Datengeber wurden durch eine zweistufige, disproportional geschichtete Zufallsauswahl bestimmt. Unter den Probanden waren Deutsche und Ausländer, welche zum Zeitpunkt der Untersuchung in deutschen Privathaushalten lebten und vor dem 01.01.1996 geboren sind. Durch den zugrunde liegenden Datensatz können Hypothesen, die durch Beobachtung hergeleitet werden, statistisch überprüft werden. Nachgehend werden einige Hypothesen vorgestellt, welche sich auf die Variablen Lebensalter, Schulbildung und Nettoeinkommen beziehen. Mit verschiedenen statistischen Verfahren, wie der Kreuztabelle, dem t.Test und die Varianzanalyse wird eruiert, ob die aufgestellten Hypothesen Bestand haben oder verworfen werden müssen.

Product details

Authors Lisa Reichenbacher
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783668951204
ISBN 978-3-668-95120-4
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V470550
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Probability theory, stochastic theory, mathematical statistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.