Fr. 50.90

Spiritual Care im globalisierten Gesundheitswesen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In den Fokus globaler Gesundheitspolitik trat die «spirituelle Dimension» der Gesundheitsversorgung 1983 während der 36. Weltgesundheitsversammlung der WHO. Eine Gruppe von Delegierten, die mehrheitlich aus muslimischen Ländern stammte, forderte, dass die spirituelle Dimension der Gesundheit künftig in der WHO-Politik berücksichtigt werden müsse. Ein Jahr später wurde eine Resolution verabschiedet, die die Bedeutung der «spirituellen Dimension» unterstrich. Was 1984 offiziell in die globale Gesundheitspolitik Eingang gefunden hat, wurde vorbereitet durch medizin- und gesundheitsreformerische Bestrebungen des 20. Jahrhunderts. Zu diesen gehört die von Cicely Saunders initiierte Hospizbewegung. Neben einer historischen Vergegenwärtigung der Genese spätmoderner Spiritual Care gibt der vorliegende Band einen Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich der Traditionellen Medizin (Afrika und Amazonien), der islamischen Spiritual Care und der Spiritual Care in ostasiatischen Ländern.

About the author

Prof. Dr. Simon Peng-Keller ist Professor für Spiritual Care an der Universität Zürich.

David Neuhold, PD Dr., Studium der Physik und kath. Theologie in Graz und Fribourg, Promotion und Habilitation in Kirchengeschichte; wissenschaftlicher Mitarbeiter der SZRKG, seit März 2018 Mitarbeiter an der Professur für Spiritual Care in Zürich.

Summary

In den Fokus globaler Gesundheitspolitik trat die «spirituelle Dimension» der Gesundheitsversorgung 1983 während der 36. Weltgesundheitsversammlung der WHO. Eine Gruppe von Delegierten, die mehrheitlich aus muslimischen Ländern stammte, forderte, dass die spirituelle Dimension der Gesundheit künftig in der WHO-Politik berücksichtigt werden müsse. Ein Jahr später wurde eine Resolution verabschiedet, die die Bedeutung der «spirituellen Dimension» unterstrich. Was 1984 offiziell in die globale Gesundheitspolitik Eingang gefunden hat, wurde vorbereitet durch medizin- und gesundheitsreformerische Bestrebungen des 20. Jahrhunderts. Zu diesen gehört die von Cicely Saunders initiierte Hospizbewegung. Neben einer historischen Vergegenwärtigung der Genese spätmoderner Spiritual Care gibt der vorliegende Band einen Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich der Traditionellen Medizin (Afrika und Amazonien), der islamischen Spiritual Care und der Spiritual Care in ostasiatischen Ländern.

Product details

Assisted by Neuhold (Editor), Neuhold (Editor), David Neuhold (Editor), Simon Peng-Keller (Editor), Simo Peng-Keller (Dr.) (Editor), Simon Peng-Keller (Dr.) (Editor), Simon Peng-Keller (Prof. Dr.) (Editor)
Publisher WBG Academic
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2019
 
EAN 9783534402229
ISBN 978-3-534-40222-9
No. of pages 280
Dimensions 150 mm x 25 mm x 216 mm
Weight 456 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Spiritualität, Gesundheitspolitik, Religion, Medizin, Verstehen, Spiritualität und religiöse Erfahrung, Medizin, Gesundheit, Religion, Religionsphilosophie, Theologische Ethik, HOSPIZ, Religion und Wissenschaft, wbg Publishing Services, wbg Academic, Komplementär- und Alternativmedizin und -therapien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.