Fr. 30.00

Torheit und Liebe - Werkausgabe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mehr als ein schmales Bandchen, erschienen im Jahr 1555 in Lyon, hat die "schone Seilerin" aus Lyon nicht hinterlassen. Und doch werden die Werke der Louise Labe in Frankreich bis heute immer wieder aufgelegt. Ihre Sonette gehoren zu den schonsten Gedichten in franzosischer Sprache. Aber auch die Elegien und der feministisch anmutende Widmungsbrief der mit 31 Jahren verwitweten Autorin sind ein frühes Zeugnis au larerischen und emanzipatorischen Denkens und Schreibens.
Erstmals liegt nun ihr Gesamtwerk in dieser durchgehend zwei- sprachigen Ausgabe vor, einschließlich des noch nie zuvor ins Deutsche übersetzten Streitgesprachs zwischen Folie und Amor.

About the author

LOUISE LABÉ (um 1524 bei Lyon – 1565) besaß für eine Frau ihrer Zeit eine umfassende Bildung. Als Mitglied der Lyoneser Dichterschule betrieb sie einen Salon, in dem sich Gelehrte und Dichter ihrer Heimatstadt versammelten.

Summary

Mehr als ein schmales Bändchen, erschienen im Jahr 1555, hat die »schöne Seilerin« aus Lyon nicht hinterlassen. Und doch werden die Werke der Louise Labé in Frankreich bis heute immer wieder aufgelegt. Ihre Sonette gehören zu den schönsten Gedichten in französischer Sprache. Aber auch die Elegien und der feministisch anmutende Widmungsbrief sind ein frühes Zeugnis aufklärerischen und emanzipatorischen Denkens und Schreibens, das um das menschlichste Thema überhaupt kreist, die Liebe. Wie schockierend frei ihr Umgang mit dem Geschlechterverhältnis auf manche Zeitgenossen wirkte, wird vielleicht in Calvins Verdikt deutlich, der Louise Labé als plebeia meretrix bezeichnete, als »ordinäre Hure«.
Nach fast 500 Jahren liegt Louise Labés Gesamtwerk in dieser zweisprachigen Werkausgabe erstmals vollständig in deutscher Sprache vor, einschließlich des zuvor noch nie übertragenen Streitgesprächs zwischen Folie und Amor. Dieser Disput, den sie in der antiken Mythologie spielen lässt, stellt die vermeintlichen Antipoden Torheit und Liebe als ein letztlich unzertrennliches Paar vor. Der Text zeugt von einer für das 16. Jahrhundert ungewöhnlich gebildeten Autorin, die ihr Thema souverän und mit feinem Gespür für die frühneuzeitliche Rhetorik abhandelt. Gleichzeitig zeichnet Louise Labé damit ein lebhaftes Bild ihrer Zeit und der Rolle der Frau darin.
Monika Fahrenbach-Wachendorff hat die lyrischen Teile ebenso wie die Prosatexte aus dem Mittelfranzösischen in eine heute lesbare Sprache übertragen, die gleichwohl den hohen Ton der frühen Neuzeit spiegelt.

Product details

Authors Louise Labé
Assisted by Elisabeth Schulze-Witzenrath (Afterword), Monika Fahrenbach-Wachendorff (Translation)
Publisher Secession Verlag für Literatur
 
Original title Débat de Folie et d'Amour
Languages German
Product format Hardback
Released 26.08.2019
 
EAN 9783906910680
ISBN 978-3-906910-68-0
No. of pages 200
Dimensions 130 mm x 304 mm x 18 mm
Weight 368 g
Series Femmes de Lettres / Autorinnen der europäischen Frühaufklärung un Aufklärung
Femmes de Lettres
Femmes de Lettres / Autorinnen im Europa des 16. bis 18. Jahrhunderts
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Liebe, Mythologie, Feminismus, Deutsche Literatur, Allegorie, Torheit, Lyon, Gender, Sonette, Werkausgabe, Frühe Neuzeit, Elegien, Amor, Geschlechterverhältnis, Fonte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.