Fr. 71.00

Statik und Tragwerkslehre für Architekten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wer ein Gebäude entwirft, muss das Tragwerk von Anfang an mitdenken. Dieses Buch vermittelt das Wissen über Kräfte und Verformungen, Konstruktionen und Tragverhalten, das Architekten für ihre Entwürfe brauchen. Methoden zur Vordimensionierung von Bauteilen aus Stahlbeton, Mauerwerk, Holz, Glas oder Membranen werden anschaulich erklärt und das zum Verständnis notwendige Vorwissen aus Mathematik, Physik und Baustoffkunde wird aufgefrischt. Wer tiefer in Berechnungen einsteigen will, findet Zusatzinformationen zu ingenieurwissenschaftlichen Lösungsansätzen. Rosemarie Wagner legt Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung von Bauaufgaben. Ihre Tragwerkslehre soll Architekten befähigen, gemeinsam mit Bauingenieuren und Fachplanern Tragwerke für kreative Architekturideen und neue Bauaufgaben zu entwickeln. Das Buch zeichnet sich durch ein übersichtliches Layout, eine klare Sprache, verständliche Erklärungen und zahlreiche farbige Abbildungen aus. Für das Architekturstudium und die Prüfungsvorbereitung ist es deshalb ebenso zu empfehlen, wie zum Nachschlagen im Berufsalltag.

Aus dem Inhalt:
- Einwirkungen
- Lastabtragung
- Statische Systeme, Auflager, Verbindungen
- Spannweiten, Systemlinien, Schwerachsen
- Schnittgrößen, innere Beanspruchungen
- Querschnittswerte, Bauteilabmessungen, Trägerhöhe, Trägerbreite, Profil, Bewehrung
- Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit
- Werkstoffe und Eigenschaften
- Baustoffe ohne Zugfestigkeit
- Lehm, Mauerwerk, Beton und Glas
- Verformungen
- Stabilität und Knicken
- Ein- und zweiachsige Lastabtragung

Summary

Wer ein Gebäude entwirft, muss das Tragwerk von Anfang an mitdenken. Dieses Buch vermittelt das Wissen über Kräfte und Verformungen, Konstruktionen und Tragverhalten, das Architekten für ihre Entwürfe brauchen. Methoden zur Vordimensionierung von Bauteilen aus Stahlbeton, Mauerwerk, Holz, Glas oder Membranen werden anschaulich erklärt und das zum Verständnis notwendige Vorwissen aus Mathematik, Physik und Baustoffkunde wird aufgefrischt. Wer tiefer in Berechnungen einsteigen will, findet Zusatzinformationen zu ingenieurwissenschaftlichen Lösungsansätzen. Rosemarie Wagner legt Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung von Bauaufgaben. Ihre Tragwerkslehre soll Architekten befähigen, gemeinsam mit Bauingenieuren und Fachplanern Tragwerke für kreative Architekturideen und neue Bauaufgaben zu entwickeln. Das Buch zeichnet sich durch ein übersichtliches Layout, eine klare Sprache, verständliche Erklärungen und zahlreiche farbige Abbildungen aus. Für das Architekturstudium und die Prüfungsvorbereitung ist es deshalb ebenso zu empfehlen, wie zum Nachschlagen im Berufsalltag.

Aus dem Inhalt:

- Einwirkungen

- Lastabtragung

- Statische Systeme, Auflager, Verbindungen

- Spannweiten, Systemlinien, Schwerachsen

- Schnittgrößen, innere Beanspruchungen

- Querschnittswerte, Bauteilabmessungen, Trägerhöhe, Trägerbreite, Profil, Bewehrung

- Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit

- Werkstoffe und Eigenschaften

- Baustoffe ohne Zugfestigkeit

- Lehm, Mauerwerk, Beton und Glas

- Verformungen

- Stabilität und Knicken

- Ein- und zweiachsige Lastabtragung

Product details

Authors Rosemarie Wagner
Publisher Fraunhofer IRB Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2020
 
EAN 9783738803501
ISBN 978-3-7388-0350-1
No. of pages 400
Dimensions 188 mm x 20 mm x 240 mm
Weight 957 g
Illustrations 647 Abb., 26 Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Architektur, Bau / Baukunst, Architektur - Baukunst, Entwurf / Architektur, TECHNOLOGY & ENGINEERING / Construction / General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.