Fr. 27.90

Fritz Schumacher

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Werk Fritz Schumachers wird meist auf seine Zeit als Hamburger Oberbaudirektor zwischen 1908 und 1933 reduziert, auf seine Rolle als Dirigent der Stadtentwicklung und seine Durchsetzung des roten Klinkers als bestimmendes Baumaterial des Stadtbildes. Aber dieses Werk war nicht auf Hamburg beschränkt, sondern beruhte auf vielfältigen Interessen und Arbeitsfeldern, die sich zwei Jahrzehnte zuvor herausbildeten und ihm früh seinen Ruf als Raumkünstler, Bühnengestalter,Ausstellungskurator, Kulturpolitiker, Hochschullehrer und nicht zuletzt als Kunst-, Architekturund Städtebautheoretiker eingetragen hat.

About the author










Hartmut F.G. Frank, Dipl.-Ing., Architekt, lehrte Architekturtheorie an der Hochschule für bildende Künste und an der HafenCity Universität in Hamburg. Er unterrichtete an verschiedenen europäischen Universitäten in Frankreich, Spanien und Italien. Seine
Forschungen und Veröffentlichungen behandeln Themen der Architektur und des Städtebaus im 19. und 20 Jahrhundert. Er ist Mitherausgeber der Schriftenreihe
des Hamburgischen Architekturarchivs. 1994 betreute er die Vergleichsausstellung Fritz Schumacher - Reformkultur und Moderne in den Hamburger Deichtorhallen.

Product details

Authors Hartmut Frank
Assisted by ZEIT-Stiftun Ebelin und Gerd Bucerius (Editor), ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius (Editor)
Publisher Ellert & Richter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.10.2020
 
EAN 9783831907533
ISBN 978-3-8319-0753-3
No. of pages 352
Dimensions 148 mm x 28 mm x 216 mm
Weight 712 g
Illustrations 100 Abb.
Series Hamburger Köpfe
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.