Fr. 17.50

Arsch auf Grundeis - Redewendungen und wo sie herkommen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ging uns nicht allen schon der Arsch auf Grundeis? Vor einer wichtigen Prüfung, einem komplizierten Eingriff oder mit Blick auf die große Politik? Die mittlerweile salonfähige Redewendung steht für Angst und Besorgnis, fällt sogar in Parlamentsdebatten. Doch woher stammt sie eigentlich? Mit dem Allerwertesten auf den vereisten Boden eines Gewässers zu gelangen, scheint kaum möglich. Oder: Was hat es mit dem berühmten Nähkästchen auf sich, aus dem manche so gern plaudern? Warum "zieht es wie Hechtsuppe"? "Weg vom Fenster zu sein" ist in seiner ursprünglichen Bedeutung weitaus tragischer, als sportlich oder gesellschaftlich keine Rolle mehr zu spielen. Warum heißt es "Ach Du grüne Neune" und nicht "Oh Du rote Sechs"? Der Journalist und Autor Rolf Kiesendahl erklärt in diesem Buch auf vergnügliche Weise den Ursprung der gebräuchlichsten deutschen Redewendungen. Er kommt dabei zu mitunter überraschenden Ergebnissen.

About the author










Rolf Kiesendahl, geb. 1952 in Mülheim an der Ruhr, arbeitete nach Verlagslehre, Lehramtsstudium und Volontariat viele Jahre als Redakteur, Redaktionsleiter und Reporter mit Schwerpunkt Ruhrgebiet für die Westdeutsche Allgemeine Zeitung in Essen. In mehreren Büchern beschreibt er die spannende Region zwischen Duisburg und Dortmund, berichtet für verschiedene Magazine vorwiegend über
Wirtschaftsthemen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.