Fr. 44.50

Mathematische Modelle des Kontinuums

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Kontinuum ist seit Aristoteles ein Gegenstand philosophischen Denkens, seit Leibniz auch mathematischer Theorie. Das heute gängige Standardmodell, das reelle Zahlensystem, das der klassischen Analysis und den physikalischen Weltmodellen zugrunde liegt, ist weder das erste noch das letzte Wort der Mathematik zu diesem Thema.
Das vorliegende Buch unternimmt es, in repräsentativer Auswahl Revue passieren zu lassen, was die Mathematik bisher zu ihm hervorgebracht hat, von der Proportionenlehre des Eudoxos bis zum synthetischen Infinitesimalkalkül und den Conwayzahlen; das Standardmodell, in den Grundvorlesungen meist axiomatisch eingeführt, wird dabei aus den mengentheoretischen Axiomen, also vom Ausgangspunkt (fast) aller heutigen Theorie konstruiert.

Gleichzeitig wird versucht, den Gegenstand und seine Entwicklung in philosophische und historische Zusammenhänge zu stellen.
Der Text eignet sich als Grundlage für Vorlesungen und Seminare, aber auch zum Selbststudium für jeden, der eine mathematische Grundausbildung absolviert hat.
Der Verfasser lehrt Zahlentheorie an der Universität Hamburg.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Die griechische Proportionenlehre.- 3 Algebra aus Geometrie.- 4 Die reellen Zahlen.- 5 Die Konstruktion von A'Campo.- 6 Nichtstandardanalysis nach Robinson.- 7 Synthetische Infinitesimalrechnung.- 8 Conwayzahlen.- 9 Brouwers Theorie der reellen Zahlen.- 10 Zusammenfassung.- Literatur.

About the author

Dr. Ernst Kleinert lehrt Zahlentheorie an der Universität Hamburg.

Summary

Das Kontinuum ist seit Aristoteles ein Gegenstand philosophischen Denkens, seit Leibniz auch mathematischer Theorie. Das heute gängige Standardmodell, das reelle Zahlensystem, das der klassischen Analysis und den physikalischen Weltmodellen zugrunde liegt, ist weder das erste noch das letzte Wort der Mathematik zu diesem Thema.
Das vorliegende Buch unternimmt es, in repräsentativer Auswahl Revue passieren zu lassen, was die Mathematik bisher zu ihm hervorgebracht hat, von der Proportionenlehre des Eudoxos bis zum synthetischen Infinitesimalkalkül und den Conwayzahlen; das Standardmodell, in den Grundvorlesungen meist axiomatisch eingeführt, wird dabei aus den mengentheoretischen Axiomen, also vom Ausgangspunkt (fast) aller heutigen Theorie konstruiert.

Gleichzeitig wird versucht, den Gegenstand und seine Entwicklung in philosophische und historische Zusammenhänge zu stellen.
Der Text eignet sich als Grundlage für Vorlesungen und Seminare, aber auch zum Selbststudium für jeden, der eine mathematische Grundausbildung absolviert hat.
Der Verfasser lehrt Zahlentheorie an der Universität Hamburg.

Product details

Authors Ernst Kleinert
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2020
 
EAN 9783662596784
ISBN 978-3-662-59678-4
No. of pages 166
Dimensions 158 mm x 235 mm x 10 mm
Weight 277 g
Illustrations VIII, 166 S.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Basic principles

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.