Fr. 22.50

Warum sollte das Thema Tod im Sachunterricht behandelt werden?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Großteil der modernen Gesellschaft wird die Endlichkeit des menschlichen Lebens mit Furcht und Schmerzen assoziiert, weshalb das Thema Tod oft ein Tabuthema ist. Heranwachsende werden aber dennoch mit Tod konfrontiert, ob im Fernsehen, durch den Tod eines Haustiers oder der Großeltern. Wenn eine Aufklärung und Unterstützung im Familienkreis aufgrund der Tabuisierung ausbleibt und die Schule diesen elementaren Aspekt des Lebens ebenfalls nie aufgegriffen hat, stehen Kinder mit meist für sie unerklärbaren Emotionen alleine da. Im Rahmen dieser Arbeit werden deshalb die Gründe dieser Tabuisierung untersucht und argumentiert, weshalb dieses Thema in den Sachunterricht aufgenommen werden sollte.Hierfür wird das Thema Tod zunächst unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet. Darauf aufbauend wird die gesellschaftliche Problematik der Tabuisierung beleuchtet, bevor explizit die kindliche Sicht erläutert wird. Schließlich wird ein Bezug zum Sachunterricht in der Grundschule hergestellt und die Frage beantwortet, ob die Grundschule Kindern eine Basis für das Verstehen des Lebens als Ganzes ermöglicht.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783668917071
ISBN 978-3-668-91707-1
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V463116
Subjects Education and learning > Learning aids/university-entrance diploma theory > Primary school
Humanities, art, music > Education > Primary school

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.