Fr. 48.50

Kunst im Anthropozän

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Von Beuys bis Landschaftsarchitektur, einen Begriff durchmessenDas »Anthropozän« wird im Jahr 2000 erstmals im naturwissenschaftlichen Kontext ­erwähnt; seit 2007 widmet sich eine geowissenschaftliche Kommission der Frage, ob es als neues Erdzeit­alter (im ­Anschluss an das Holozän) zu gelten habe. Seit den 2010er Jahren wird die Frage eines menschengemachten Erdzeit­laters verstärkt und umfangreich auch in den Geistes-, ­Medien- und Kulturwissenschaften verhandelt. Hierdurch rücken mehr und mehr Überlegungen in den Vordergrund, die das »Anthropozän« weniger als ­historische denn systematische Katgorie ver­wenden und damit gattungsinterne und ­-externe Funktionszusammenhänge präziser ­erfassen, als es mithilfe der tradierten Dichotomien (etwa Natur-Kultur, Subjekt-Objekt) möglich ist. Und birgt eine solche Umstellung von ­Dichotomien auf Relatio­na­litäten nicht auch ­wichtige politische und ­ethische Konsequenzen? Der vorliegende Band nähert sich diesem Thema unter dem Blickwinkel der Kunst, welche die Zusammenhänge mensch­licher und nicht-menschlicher Existenz­weisen schon seit Längerem mindestens seit Mitte des 20. Jahrhunderts als materielle, nicht-lineare und ­dynamische Relationen adressiert. In den Blick kommen damit ­Phänomene wie Umweltkatastrophen und Landschaftsverfall, ­Klimawandel, biotechnolo­gische Eingriffe, ­natürliche und ­soziale Meta­­bolismen, städtebauliche Konzepte und tech­nische Infrastruk­turen, die ­Hybris mensch­licher Möglichkeiten und post-humanis­tische Perspek­tiven, Material­prozesse und Kräfte hinter den ­Formen . Die ­Beiträge ­dieses Bandes entfalten ein breites Themen­spektrum, das von einzelnen Künstler*innen (etwa Joseph Beuys, Pierre Huyghe, Lara ­Almarcegui) über ­kuratorische ­Projekte bis hin zu BioArt und Landschafts­architektur reicht.
 

Product details

Authors Christof Baier, Ilka Brinkmann, David Brocchi
Assisted by Romina Dümler (Editor), Timo Skrandies (Editor)
Publisher Snoeck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.01.2023
 
EAN 9783864422966
ISBN 978-3-86442-296-6
No. of pages 192
Dimensions 192 mm x 14 mm x 275 mm
Weight 770 g
Illustrations 50 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Medienkunst, Installation (Kunst), Performancekunst, Kunsttheorie, Installationskunst, Electronic Art, Holografie, Videokunst, Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie, Kunst / Computer, 3D-Art, Medien, Performance (künstlerisch)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.