Fr. 27.90

Schwangere, Mütter und Neugeborene im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Auschwitz ¿ das ist nicht nur der Name des größten von den Nationalsozialisten betriebenen Konzentrations- und Vernichtungslagers, sondern steht auch als weltweites Synonym für die Ermordung der europäischen Juden. Im KZ Auschwitz wurden mindestens 1,1 Millionen Menschen gezielt ermordet oder starben an den dort vorherrschenden lebensfeindlichen Bedingungen. An einem solchen Ort des Todes wird man wohl am wenigsten den Beginn neuen Lebens erwarten. Seit der Errichtung eines Frauenlagers auf dem Gelände des Stammlagers im März 1942 und dessen Verlegung Mitte August 1942 nach Auschwitz-Birkenau wurden auch schwangere Frauen in das Konzentrationslager eingeliefert. Kelly Gisela Waap skizziert in der vorliegenden Arbeit eine besonders sensible Gruppe (Schwangere, Wöchnerinnen und Neugeborene) und versucht zu beschreiben, wie Schwangerschaft und Geburt unter den extremen Bedingungen eines von Tod und Leid geprägten Umfeldes möglich waren. Leitend sind hierbei folgende Fragen: Seit wann wurden weibliche Häftlinge im KZ Auschwitz interniert? Wie wurden Schwangere von Seiten der Lagerleitung behandelt und unterlag dies einem Wandel? Da bekannt ist, dass im KZ Auschwitz tatsächlich Geburten stattfanden, stellt sich natürlich auch die Frage nach dem konkreten Ort der Niederkunft und ihren spezifischen Umständen. Was geschah anschließend mit den Neugeborenen? Zu betrachten ist auch die Häftlingsgesellschaft und ihre Reaktion auf diese besondere Gruppe. Konnten Schwangere, Wöchnerinnen und Neugeborene von anderen Häftlingen Hilfe erwarten und wie konnte diese ausgesehen haben? Abschließend diskutiert Waap, ob sich in Anbetracht der schlechten Quellenlage überhaupt Angaben über die Anzahl der im KZ Auschwitz geborenen Kinder machen lassen.

Product details

Authors Kelly Gisela Waap
Publisher Cuvillier
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.07.2018
 
EAN 9783736998261
ISBN 978-3-7369-9826-1
No. of pages 64
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 97 g
Series Düsseldorfer Texte zur Medizingeschichte
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Shoah, Holocaust, Endlösung, Judenverfolgung / Holocaust, Ausschwitz; Geburt im Konzentrationslager; Schwangere Frauen im Konzentrationslager

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.