Fr. 41.90

Mediensoziologie - Eine systematische Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Was haben Veränderungen in Gesellschaften und ihren Medien miteinander zu tun? Wo tragen Medien zu gesellschaftlichen Problemen bei und wo können sie diese lösen helfen? Wie wird darüber in der Wissenschaft diskutiert, und wie hängen diese Diskussionen zusammen? Ausgehend von Individuen mit ihren Wahrnehmungen und Handlungsentscheidungen, den von ihnen begründeten Institutionen, und einer knappen Definition von Medien bietet dieser Einführungsband in die Mediensoziologie eine systematische Darstellung, die einen Überblick ermöglicht und Probleme und im Fach geführte Diskussionen einordnen lässt.

List of contents

Einführung.- Teil I: Medien und Akteure: Handeln und Struktur.- Erwartungen.- Ressourcen.- Motivationen.- Teil II: Die Realität der Medien: Soziale Strukturen.- Sozialstruktur und Lebensstile.- Diskurse.- Sozialer Wandel.- Methoden.- Teil III: Mediale Produktion: Beeinflussung.- Die Rolle der Technik.- Vernetzte Öffentlichkeit.- Massenmediale Öffentlichkeit.- Abschluss.- Musterlösungen.

About the author

PD Dr. Hanno Scholtz ist Lehrbeauftragter für Mediensoziologie am Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Universität Fribourg (CH), Vertretungsprofessor für Soziologie an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen sowie Privatdozent und Lehrbeauftragter an der Universität Zürich.     

Summary

Was haben Veränderungen in Gesellschaften und ihren Medien miteinander zu tun? Wo tragen Medien zu gesellschaftlichen Problemen bei und wo können sie diese lösen helfen? Wie wird darüber in der Wissenschaft diskutiert, und wie hängen diese Diskussionen zusammen? Ausgehend von Individuen mit ihren Wahrnehmungen und Handlungsentscheidungen, den von ihnen begründeten Institutionen, und einer knappen Definition von Medien bietet dieser Einführungsband in die Mediensoziologie eine systematische Darstellung, die einen Überblick ermöglicht und Probleme und im Fach geführte Diskussionen einordnen lässt.    

Report

"... Die Struktur des Buches folgt dabei der Didaktik des auf ein Studiensemester angelegten Kurses. Gegliedert in 14 Kapitel (entsprechend der Anzahl von Vorlesungsterminen) werden in dieser Einführung drei Schwerpunkte abgehandelt: "Medien und Akteure", "Die Realität der Medien" und "Mediale Produktion" ..." (Detlef Pieper, in: MEDIENwissenschaft, Heft 2, 2021)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.