Fr. 25.50

Die Überprüfung des Sprachinselkonzeptes. Die deutsche Sprache am Llanquihue-See

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Spanische Sprachwissenschaft II, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll das Sprachinselkonzept am Beispiel der deutschen Sprache in Südchile, genauer in der Region des Llanquihue-Sees, überprüft werden. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Fragestellung, ob es sich bei der untersuchten Region immer noch um eine deutsche Sprachinsel handele oder ein Sprachwechsel zu Gunsten der spanischen Sprache stattgefunden habe.Zuerst soll knapp die Siedlungsgeschichte der deutschen Einwanderer Südchiles und die parallel dazu laufende Entwicklung des Deutschen vorgestellt werden, bevor auf das Sprachinselkonzept eingegangen wird.Ob in Russland, in den USA oder in Osteuropa - deutsche Sprachinseln sind im Laufe der Zeit in vielen Ländern entstanden und stellen auf Grund ihrer Einzigartigkeit einen der interessantesten Themenbereiche der Linguistik dar. Die wissenschaftliche Untersuchung dieser Sprachinseln hat sich jedoch trotz der großen Anzahl und der verschieden Entstehungs- und Entwicklungsprozesse erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts intensiviert. Zuvor standen hauptsächlich die sprachlichen Entwicklungen innerhalb der Sprachinsel selbst im Mittelpunkt der Forschung. Der Kontakt mit der "fremden" Umgebungsgesellschaft und der daraus resultierende mögliche Assimilierungsprozess der Sprache, der die Sprachinsel erst als solche definiert, ist erst nach dem Zweiten Weltkrieg aufgegriffen worden.Die politische Wende im Jahr 1990 und die Öffnung der Grenzen nach Osteuropa führten nicht nur zur Untersuchung bisher isolierter Sprachinseln, sondern auch zu neuen Kooperationsmöglichkeiten, sodass die Sprachinselforschung in größerem Ausmaß und detaillierter betrieben werden konnte.Die linguistischen Untersuchungen konzentrierten sich bisher vor allem auf die deutschen Sprachinseln in den USA sowie in Russland. Einige von diesen lassen sich auch in Südamerika finden, weshalb es sich anbietet, diese bisher kaum erforschten islas lingüísticas zu untersuchen.

Product details

Authors Philipp Scheerer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783668909397
ISBN 978-3-668-90939-7
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V459923
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > Spanish
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.