Fr. 37.90

Die Führung von Recep Tayyip Erdogan in der Türkei. Eine Entwicklung zu einem autoritären Regime?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 3,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich 02 - Sozialwissenschaften, Medien und Sport), Veranstaltung: Analyse und Vergleich politischer Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit untersucht die Frage, ob die Türkei unter Recep Tayyip Erdogan auf dem Weg zu einem autoritären Regime ist. Es wird beleuchtet welche Demokratiedefizite bestehen wie sich das demokratische System der Türkei in dem Untersuchungszeitraum entwickelt hat und ob eine Destabilisierung zu beobachten ist, die das Risiko eines Abgleitens in ein autoritäres Regime annehmen lässt. Bei der empirischen Analyse der Qualität der türkischen Demokratie beschränkt sich die Arbeit auf den Zeitraum von 2003 bis 2016. Während des gesamten Untersuchungszeitraums bildete die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) die Regierung der türkischen Republik. Zur Untersuchung der Demokratiequalität wird in Kapitel 2 das Konzept der Defekten Demokratie von Wolfgang Merkel als Grundlage für die Analyse der Demokratiequalität der türkischen Republik unter der Regierungsführung Recep Tayyip Erdogan herangezogen. Das darauffolgende Kapitel dient zur Einleitung in das politische System der türkischen Republik, auf das in der Analyse der Demokratie Bezug genommen wird. Anschließend werden in Kapitel 4 die Teilregime des Konzeptes der Defekten Demokratie auf die Regierungszeit von Recep Tayyip Erdogan angewandt und diese analysiert. Für die Analyse werden sowohl die türkische Verfassung als auch die während des Untersuchungszeitraums vollzogenen Verfassungsänderungen verwendet. Darüber hinaus werden auch die türkische Gesetzeslage und dass mit ihr verbundene Strafgesetzbuch sowie das Antiterrorgesetz betrachtet und in Relation zur politischen Realität analysiert und bewertet. Kapitel 5 schließt die Arbeit mit einem Fazit ab, in welchem die Ergebnisse und Bewertung der Analyse präsentiert werden.

Product details

Authors Filiz Malci
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783668933019
ISBN 978-3-668-93301-9
No. of pages 60
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 101 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V465735
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education
Social sciences, law, business > Political science > Political system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.