Fr. 25.50

Fiskalpolitik und demographischer Wandel. Auswirkungen des demographischen Wandels auf die öffentlichen Haushalte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Department für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Die demographische Herausforderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit will die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die öffentlichen Haushalte beleuchten. Dies soll durch einen Vergleich der aktuellen und zukünftigen, Demographie bedingten fiskalpolitischen Einnahmen und Ausgaben geschehen. Um dem föderativen System der Bundesrepublik Deutschland gerecht zu werden, sollen die Analysen für Bund, Länder und Kommunen vorgenommen werden.Dabei zeigt diese Seminararbeit neben Gefahren und Handlungsoptionen für notwendige Maßnahmen auch positive Effekte des demographischen Wandels für die öffentlichen Haushalte auf. Die wirtschaftspolitische Relevanz des Themas ergibt sich allein aus dem in Art. 20 Abs. 1 GG festgelegten Sozialstaatmodell und den ökonomischen Zwängen der Fiskalpolitik aufgrund prognostizierter sinkender Haushaltsmittel. Darüber hinaus stellt die optimale Allokation knapper Ressourcen (hier fiskalpolitische Mittel) eine typische Aufgabe der Volkswirtschaftslehre dar.Zu Beginn der Arbeit soll im zweiten Kapitel der demographische Wandel unter Berücksichtigung der für die Arbeit relevanten Aspekte dargestellt werden. Im dritten Kapitel folgt ein kurzer Überblick über die fiskalpolitischen Instrumente von Bund, Ländern und Kommunen. Dabei soll auch auf die Mittelherkunft sowie deren Verteilung im föderativen System der Bundesrepublik Deutschland eingegangen werden.Das vierte Kapitel stellt das Konzept der Generationenbilanz vor und definiert die Begriffe "Explizite Staatsschulden", "Implizite Staatsschulden" und "Nachhaltigkeitslücke". Im fünften Kapitel werden die zu erwartenden, durch den demographischen Wandel bedingten Veränderungen auf der Einnahmenseite thematisiert, während im sechsten Kapitel die Effekte auf der Ausgabenseite betrachtet werden.Dies soll, soweit möglich, durch eine separate Betrachtung der Auswirkungen auf die Fiskalpolitik für Bund, Länder und Kommunen erfolgen. Anschließend soll im siebten Kapitel ein Zwischenfazit über positive und negative Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte gezogen werden und daraus entstehende Möglichkeiten sowie notwendige Maßnahmen erörtert werden. Im abschließenden achten Kapitel werden die zentralen Aspekte der Arbeit aufgegriffen und zusammengefasst.

Product details

Authors Michael Khan
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783668934122
ISBN 978-3-668-93412-2
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V465879
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.