Fr. 25.50

Der Effekt der sozialen Erwünschtheit bei Befragungen zu Fremdenfeindlichkeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mehrheit der Menschen versucht, sich im bestmöglichen Licht zu präsentieren. Hierbei stehen zahlreiche Möglichkeiten und Gelegenheiten zur Verfügung, von Photoshop über Kleidung bis hin zu geschönten und somit verzerrten Antworten bei Befragungen. Die Befragten tun dies meist, um ihr Selbstbild und das Bild, das die Öffentlichkeit beziehungsweise Andere von ihnen haben, zu optimieren. Denn wer würde schon gerne zugeben, dass Homosexuelle oder eine Gruppe kopftuchtragender Migrantinnen befremdlich auf ihn wirkten? Diese Arbeit analysiert, inwiefern bei Befragungen zu heiklen Themen die Gefahr besteht, dass die Antworten der Befragten aufgrund sozialer Erwünschtheit verzerrt sind.Insbesondere innerhalb der Sozialwissenschaften ist die Gewinnung von Daten zur Überprüfung von Hypothesen unabdinglich. Zur Datenerhebung eignen sich verschiedene Erhebungsmethoden wie beispielsweise das Interview, Fragebögen oder Beobachtungen. Ein Problem dieser Erhebungen ist der Effekt sozialer Erwünschtheit. Dieser kann oftmals die Ergebnisse erheblich verzerren und eine Zeichnung der Realität mit Hilfe der Erhebungsergebnisse wird somit erschwert. Der Effekt sozialer Erwünschtheit tritt oft bei heiklen Fragen wie beispielsweise zum Thema Fremdenfeindlichkeit auf. Daher ist es notwendig, dass auf einen sensibleren Umgang mit der Datenerhebung aufmerksam gemacht wird.

Product details

Authors Johanna Günther
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783668894938
ISBN 978-3-668-89493-8
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V461776
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.