Fr. 26.50

Universalbanken vs. Investmentbanken. Ein Vergleich anhand HSBC Trinkaus und Goldman Sachs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Finanzkrise wird in der Politik intensiv über die Entwicklung von Banken diskutiert. In Deutschland gibt es ca. 2.000 Kreditinstitute (Stand 31.12.2012), welche zum Großteil Universalbanken sind. Des Öfteren wurde deshalb in der Politik bereits überlegt, ob diese Art von Banken die richtige hierzulande sei. Seit dem Entwurf des Gesetzes zur Abschirmung von Risiken und zur Planung und Sanierung von Kreditinstituten, wurde die Debatte um die Abspaltung von Universalbanken erneut entfacht. Seit Februar 2013 wird aus vielen Mündern gefordert, das Universalbankensystem aufzugeben und das Investmentgeschäft vom Rest der Bank abzuspalten. Es wird gefordert, ein Trennbankensystem einzuführen, wie es noch bis vor einigen Jahren in den USA der Fall war. Doch was bedeutet diese Forderung genau? Es stellt sich die Frage, was Universalbanken von Investmentbanken unterscheidet und wo mögliche Probleme und Risiken sich verbergen könnten.Im Verlauf der Arbeit werden zunächst Universalbanken und Investmentbanken vorgestellt und ihre Merkmale näher erläutert. Es wird geklärt was ihre Geschäftsfelder beinhalten und wo die Unterschiede bei diesen Arten von Banken liegen. Anschließend erfolgt eine Gegenüberstellung beider Bankensysteme, bei der Vor- und Nachteile der jeweiligen Bankenart aufgezeigt werden. Im nächsten Schritt werden die theoretisch erarbeiteten Informationen auf zwei in der Wirtschaft agierende Kreditinstitute übertragen. Es folgen kurze Unternehmensvorstellungen von HSBC Trinkaus und Goldman Sachs, welche als Vertreter von Universalbanken bzw. von Investmentbanken analysiert werden und woraus anschließend eine kritische Würdigung abgeleitet wird. Abschließend erfolgt die Verarbeitung der gewonnenen Erkenntnisse dieser Arbeit im Fazit.

Product details

Authors Anonym, Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783668883413
ISBN 978-3-668-88341-3
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V459895
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Money, bank, stock market
Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.