Fr. 139.00

Rechtshandbuch Social Media

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Seit der Entwicklung des Internets zum Web 2.0 sind Social Media aus unserem privaten und beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Dienste wie Facebook, Instagram, YouTube, Twitter, WhatsApp, berufliche Netzwerke oder Plattformen für Bewertungen und Blogs haben erhebliche praktische Bedeutung erlangt und werfen zahlreiche, oft ungeklärte oder im Fluss befindliche Rechtsfragen auf. Seit dem Erscheinen der 1. Auflage dieses Handbuchs im Jahre 2015 hat sich zudem der Gesetzgeber dem Phänomen Social Media verstärkt angenommen. Die nunmehr aktualisierte und erweiterte 2. Auflage geht mit wissenschaftlichem Anspruch bei gleichzeitiger Praxisorientierung systematisch auf Rechtsfragen ein, die mit der Nutzung sozialer Netzwerke zusammenhängen. In Gestalt der klassischen Rechtsgebiete des Schuldrechts, Strafrechts, Arbeitsrechts und des Persönlichkeitsschutzes, der neueren Rechtsbereiche des Datenschutzes und E-Governments bis hin zum spezifischen Medien- und Internetrecht sowie unter Einschluss der Kommunikationswissenschaften wird das Phänomen Social Media ganzheitlich erfasst. Abgerundet werden diese Betrachtungen nunmehr durch Beiträge zu den ökonomischen Grundlagen sowie zum wettbewerbsrechtlichen Rahmen der sozialen Medien.

List of contents

Gerrit Hornung und Ralf Müller-Terpitz, Einführung in das Rechtshandbuch.- Ralf Hohlfeld, Alexander Godulla und Rosanna Planer, Das Phänomen Social Media.- Ali Sunyaev, Manuel Schmidt-Kraepelin und Scott Thiebes, Ökonomische Grundlagen, Chancen und Perspektiven von Social Media.- Peter Bräutigam und Diana Richter, Vertragliche Aspekte der Social Media.- Gerrit Hornung, Datenschutzrechtliche Aspekte der Social Media.- Gerald Spindler, Haftungsrechtliche Probleme der Social Media.- Ralf Müller-Terpitz, Persönlichkeitsrechtliche Aspekte der Social Media.- Robert Esser, Strafrechtliche Aspekte der Social Media.- Frank Bayreuther und Eva Stark, Arbeitsrechtliche Aspekte der Social Media.- Hannes Beyerbach, Social Media im Verfassungsrecht und der einfachgesetzlichen Medienregulierung.- Boris Paal, Wettbewerbsrechtliche Aspekte der Social Media.- Sönke E. Schulz,  Einsatz von Social Media durch die öffentliche Verwaltung.

About the author

Prof. Dr. Gerrit Hornung ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Informationstechnologierecht und Rechtsinformatik an der Universität Passau.
Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Recht der Wirtschaftsregulierung und Medien an der Universität Mannheim.

Summary

Seit der Entwicklung des Internets zum Web 2.0 sind Social Media aus unserem privaten und beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Dienste wie Facebook, Instagram, YouTube, Twitter, WhatsApp, berufliche Netzwerke oder Plattformen für Bewertungen und Blogs haben erhebliche praktische Bedeutung erlangt und werfen zahlreiche, oft ungeklärte oder im Fluss befindliche Rechtsfragen auf. Seit dem Erscheinen der 1. Auflage dieses Handbuchs im Jahre 2015 hat sich zudem der Gesetzgeber dem Phänomen Social Media verstärkt angenommen. Die nunmehr aktualisierte und erweiterte 2. Auflage geht mit wissenschaftlichem Anspruch bei gleichzeitiger Praxisorientierung systematisch auf Rechtsfragen ein, die mit der Nutzung sozialer Netzwerke zusammenhängen. In Gestalt der klassischen Rechtsgebiete des Schuldrechts, Strafrechts, Arbeitsrechts und des Persönlichkeitsschutzes, der neueren Rechtsbereiche des Datenschutzes und E-Governments bis hin zum spezifischen Medien- und Internetrecht sowie unter Einschluss der Kommunikationswissenschaften wird das Phänomen Social Media ganzheitlich erfasst. Abgerundet werden diese Betrachtungen nunmehr durch Beiträge zu den ökonomischen Grundlagen sowie zum wettbewerbsrechtlichen Rahmen der sozialen Medien.

Additional text

“... Soziale Netzwerke werden zu einem Großteil von Minderjährigen genutzt. Kinder und Jugendliche bedürfen eines besonderen Schutzes, weil sie sich entwickeln und ihre Persönlichkeit noch nicht vollständig ausgeprägt haben. Das "Rechtshandbuch Social Media" aus dem Springer Verlag gibt einen Einblick in die aktuelle Rechtslage und ist ein guter Ratgeber für Organisationen und Eltern. ... Das Rechtshandbuch liefert seinen Lesern nicht nur eine detaillierte Darstellung der rechtlichen Situation, sondern spricht auch kritische Aspekte an und stellt Lösungsmodelle vor ...” (Rieke C. Harmsen, in: Sonntagsblatt, evangelisch, 2. April 2021)

Report

"... Soziale Netzwerke werden zu einem Großteil von Minderjährigen genutzt. Kinder und Jugendliche bedürfen eines besonderen Schutzes, weil sie sich entwickeln und ihre Persönlichkeit noch nicht vollständig ausgeprägt haben. Das "Rechtshandbuch Social Media" aus dem Springer Verlag gibt einen Einblick in die aktuelle Rechtslage und ist ein guter Ratgeber für Organisationen und Eltern. ... Das Rechtshandbuch liefert seinen Lesern nicht nur eine detaillierte Darstellung der rechtlichen Situation, sondern spricht auch kritische Aspekte an und stellt Lösungsmodelle vor ..." (Rieke C. Harmsen, in: Sonntagsblatt, evangelisch, 2. April 2021)

Product details

Assisted by Gerri Hornung (Editor), Gerrit Hornung (Editor), Müller-Terpitz (Editor), Müller-Terpitz (Editor), Ralf Müller-Terpitz (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.04.2021
 
EAN 9783662594490
ISBN 978-3-662-59449-0
No. of pages 724
Dimensions 162 mm x 47 mm x 239 mm
Weight 1234 g
Illustrations XXI, 724 S. 9 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Marketing, A, Media Studies, Law, Communication, Law and Criminology, Media and Communication, Communication Studies, Media Management, Mass Media, Computers, IT Law, Media Law, Intellectual Property, Industrial Management, Legal aspects of IT, Legal Aspects of Computing, Law and legislation, Media, entertainment, information & communication industries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.