Fr. 44.90

Physikalische Melange - Wissenschaft im Kaffeehaus. Ebook inside

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more


Warum geht man in ein Wiener Kaffeehaus? Um sich wohl zu fühlen. Und um die Welt in lockerer Runde zu betrachten und zu besprechen: Wie wird das Wetter? Wieso platzen Wiener Würstel längs? Ist ein Fußballergebnis Zufall? Ist Telefonieren gefährlich? Welcher Kaffee kühlt schneller: ein Espresso oder eine Melange?

In diesem Buch werden solche Alltagsfragen gestellt - in einem typischen Wiener Kaffeehaus: Der Leser begegnet Frau Hofrat, dem Maestro, dem Studenten, der Chefin, dem Professor und vielen mehr. Die Gäste diskutieren Bedeutendes und Unwichtiges, Lustiges und Ernstes, Persönliches und allgemein Gültiges. Sie bringen ihre Meinung und ihr Wissen ein und entdecken gemeinsam Dahinterliegendes.

Idee und Inhalt dieses Buches ist die Darstellung verschiedenster Alltagsphänomene auf zwei Ebenen: eine anregende Diskussion der Kaffeehausbesucher und ein erklärender, physikalischer Blickwinkel. Leopold Mathelitsch weckt so die Neugierde der Leserinnen und Leser und animiert sie dazu, physikalische Zusammenhänge tiefer und genauer verstehen zu wollen.

List of contents

Heißer Kaffee.- Ein Hauch von Parfum.- Klavierklänge.- Wetterkapriolen.- Wiener Würstel.- Beam me up.- Fußball Derby.- Eine schöne Stimme.- Dann wird champagnisiert.- Die Zukunft steht in den Sternen.- Chaotisches Billard.- Dreidimensionale Bilder.- Tarock.- Papierln.- Gefährliches Telefonieren.- Groß und Klein.- Ein Traum aus Schaum.- Alles fließt.- Unter Donner und Blitz.- Gebogenes Holz.- Farben - das Lächeln der Natur.- Hopfen und Malz.- Ein Diamant für die Ewigkeit.- Schnee und Eis.- Finales Feuerwerk.

About the author

Leopold Mathelitsch hat Physik und Mathematik studiert und in Theoretischer Teilchenphysik promoviert. Nach seiner Habilitation an der Universität Graz beschäftigte er sich vermehrt mit Physikdidaktik. Er ist Autor von Schulbüchern sowie Sachbüchern zu Sport und Physik bzw. zu Akustik.

Summary

Warum geht man in ein Wiener Kaffeehaus? Um sich wohl zu fühlen. Und um die Welt in lockerer Runde zu betrachten und zu besprechen: Wie wird das Wetter? Wieso platzen Wiener Würstel längs? Ist ein Fußballergebnis Zufall? Ist Telefonieren gefährlich? Welcher Kaffee kühlt schneller: ein Espresso oder eine Melange?
In diesem Buch werden solche Alltagsfragen gestellt – in einem typischen Wiener Kaffeehaus: Der Leser begegnet Frau Hofrat, dem Maestro, dem Studenten, der Chefin, dem Professor und vielen mehr. Die Gäste diskutieren Bedeutendes und Unwichtiges, Lustiges und Ernstes, Persönliches und allgemein Gültiges. Sie bringen ihre Meinung und ihr Wissen ein und entdecken gemeinsam Dahinterliegendes.
Idee und Inhalt dieses Buches ist die Darstellung verschiedenster Alltagsphänomene auf zwei Ebenen: eine anregende Diskussion der Kaffeehausbesucher und ein erklärender, physikalischer Blickwinkel. Leopold Mathelitsch weckt so die Neugierde der Leserinnen und Leser und animiert sie dazu, physikalische Zusammenhänge tiefer und genauer verstehen zu wollen. 

Additional text

“... Das Buch liest sich leicht, die Kapitel sind völlig unabhängig voneinander, und man kann sich je nach Lust und Laune ein beliebiges physikalisches Häppchen vornehmen. Hier wird in der Tat Neugierde nach weiteren Zusammenhängen und Physik allgemein geweckt. ... Ein sehr empfehlenswertes, kurzweiliges Buch, das eine weite Verbreitung verdient ...” (Michael Vollmer, in: Chemie in unserer Zeit, Heft 3, 2020)
“... Insgesamt kann ich das Buch allen interessierten Laien, aber auch Schulen für die Schülerbibliothek, sehr ans Herz legen. Es ist eine nette, informative und zum Teil auch lustige Lektüre, die nicht nur als Geschenk Freude machen wird ...”  (Mag. Dr. Thomas Plotz, in: Plus Lucis, Heft 2, 2020)

“... Das Buch liest sich leicht, die Kapitel sind völlig unabhängig voneinander, und man kann sich je nach Lust und Laune ein beliebiges physikalisches Häppchen vornehmen. Hier wird in der Tat Neugierde nach weiteren Zusammenhängen und Physik allgemein geweckt. ... ein sehr empfehlenswertes, kurzweiliges Buch, das eine weite Verbreitung verdient ...” (Michael Vollmer, in: Treffpunkt Buch plus, 2020)

 

Product details

Authors Leopold Mathelitsch
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 25.11.2019
 
EAN 9783662592595
ISBN 978-3-662-59259-5
No. of pages 343
Dimensions 156 mm x 236 mm x 21 mm
Weight 557 g
Illustrations 54 SW-Abb., 103 Farbabb., 106 Farbtabellen
Series Sachbuch
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > General, dictionaries
Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Musik, Wien, Kaffee, Schall, A, Kaffeehaus, Physics, Alltagsphänomene, Physics and Astronomy, Popular Science in Physics, Fluiddynamik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.