Fr. 196.00

Konfliktlösung in der Frühen Neuzeit - Ein Handbuch

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das vierbändige "Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa" beschäftigt sich mit rechtlichen und außerrechtlichen Wegen der Entscheidung von Konflikten zwischen einzelnen Menschen sowie zwischen Personen und ihren Obrigkeiten. Das von Expertinnen und Experten aus vielen europäischen Ländern geschriebene Handbuch soll als zentrales Referenzmedium für die historische Dimension aller Aspekte der Streitentscheidung dienen.
Der Aufbau des Werks orientiert sich an den vier Epochen Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und 19./20. Jahrhundert.
Nach einer Einführung in die jeweilige Epoche werden die für den Zeitabschnitt kennzeichnenden Akteure, Verfahren und Institutionen vorgestellt sowie Kernfragen und Zentralprobleme der Streitentscheidung in zeittypischen Konfliktfeldern behandelt. Die europäische Perspektive des Handbuchs schlägt sich in Überblicken zu einzelnen Ländern, Regionen und Rechtskulturen nieder. Ausführliche Hinweise auf die weiterführende Literatur runden die Darstellung ab. Der vorliegende Band 3 umfasst Beiträge zur Frühen Neuzeit.

List of contents

1 Einführung - Geschichte der Konfliktlösung im Europa der "Frühen Neuzeit" (Wim Decock).- Grundlagen und Grundprobleme: 2 Access to Justice (Griet Vermeesch).- 3 Infrajustiz und außergerichtliche Formen der Konfliktregulierung (Karl Härter).- 4 Staatsbildung und Konfliktregulierung (Thomas Simon).- 5 Professionalisierung der Akteure (Michael Stolleis).- 6 Schriftlichkeit und Öffentlichkeit (Matthias Bähr).- 7 Medien und Medialität (Saskia Limbach).- 8 Rationalitäten und Urteilsbegründung (Corjo Jansen und Wim Decock).- 9 Aufklärung und Justizreform (Stéphanie Blot-Maccagnan und Sylvain Soleil).- 10 Orte und Architektur (Cato van Paddenburgh).- 11 Ikonografie (Gernot Kocher).- Akteure der Konfliktlösung: 12 Diversität vor Gericht (Manon van der Heijden und Jeannette Kamp).- 13 Gender und Justiz (Martine Charageat).- 14 Indianer vor Gericht (Caroline Cunill).- 15 Moslemische Prozessparteien in Westeuropa (Guillaume Calafat).- Konfliktlösung in Verfahren und Institutionen: 16 Der Eid (Antionia Fiori).- 17 Schiedsgerichte (Horst Carl).- 18 Territorialgerichtsbarkeit (Andreas Flurschütz da Cruz).- 19 Reichskammergericht und Reichshofrat ( Anette Baumann).- 20 Gemeines Prozessrecht (Alain Wijffels).- 21 Strafen und ihre Alternativen (Falk Bretschneider).- Konfliktfelder: 22 Adel (Siegrid Westphal).- 23 Handwerker und Zünfte (Thorsten Keiser).- 24 Land (David von Mayenburg).- 25 Stadt (Mircea Ogrin).- 26 Fernkaufleute (Albrecht Cordes und Philip Höhn).- 27 Bergbau (Anne-Marie Heil).- 28 Militär (Maren Lorenz).- 29 Universität (Christine Veltjens).- 30 Familie (Inken Schmidt-Voges).- 31 Katholische Kirche (Alfonso Alibrandi und Benedetta Albani).- 32 Evangelische Kirche  (Ralf Frassek).- 33 Reformierte Kirche (Isabelle Deflers).- 34 Jüdische Gemeinden (Andreas Gotzmann).- Länderforschungsberichte: 35 Heiliges Römisches Reich (Peter Oestmann).- 36 Schweizerische Eidgenossenschaft (Theodor Bühler).- 37 Habsburgermonarchie (Martin Schennach).- 38 Polen-Litauen (Aleksandra Oniszczuk und Rafael Wojciechowski).- 39 Russland (Marianna Muravyeva).- 40 Osmanisches Reich (Evgenia Kermeli).- 41 Italien (Francesco di Chiara).- 42 Spanien (Belinda Rodriguez Arrocha).- 43 Portugal (António M. Hespanha).- 44 Frankreich (Boris Bernabé und Xavier Godin).- 45 Die Niederlande (C.H. van Rhee, Maastricht).- 46 England und Wales (Shavana Musa).- 47 Irland (David Edwards und David Heffernan).- 48 Schottland (John Finlay).- 49 Schweden-Finnland (Martin Sunnqvist).- 50 Dänemark-Norwegen (Sören Koch). 
 

Product details

Assisted by Peter Collin (Editor), Wi Decock (Editor), Wim Decock (Editor), Wim Decock u a (Editor), Nadine Grotkamp (Editor), David Mayenburg (Editor), David Von Mayenburg (Editor), Ann Seelentag (Editor), Anna Seelentag (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2022
 
EAN 9783662561010
ISBN 978-3-662-56101-0
No. of pages 730
Dimensions 155 mm x 45 mm x 235 mm
Weight 1240 g
Illustrations XXXIV, 730 S.
Series Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung
Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.