Fr. 23.90

Was wollen Sie eigentlich von mir? - Prominente Begegnungen von Berlin bis Boltenhagen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Bleiben Sie heute Nacht doch hier! Sollte man Nein sagen, wenn
ein berühmter Showmaster dies nach dem Interview vorschlägt?
Und wie muss man reagieren, wenn eine Schauspiellegende
plötzlich mit dem besten Medienanwalt droht? Angelika und Rüdiger
Rätzke sind in ihren 40 Berufsjahren vielen Prominenten
begegnet - nicht nur in Berlin und Hamburg, sondern auch als
Gastgeber des Ostseetalks in Boltenhagen, der neuen Wahlheimat
des Journalisten-Ehepaares. Hier erzählen sie unverblümt
und selbstironisch aus ihrem Redaktionsalltag in Ost und West.
Verblüffendes und Erstaunliches, was nicht in Zeitungen und Illustrierten
stand. Keine Schlüssellochgeschichten, und dennoch sehr
private Blicke hinter die Kulissen.
Begegnungen u.a. mit Witta Pohl, Johannes Heesters, Dagmar Berghoff, Gregor Gysi, Erol Sander, Manfred Krug, Hans-Joachim Kulenkampff, Rudi Carrell, Harald Juhnke, Lore Strack, Hannelore Hoger, Gisela May, Hans-Joachim Preil, Sigmund Jähn, Angelika Milster, Eberhard Esche, Gunter Gabriel, Jochen Busse, Hermann Kant, Hedda Zinner, Egon Krenz, Wolfgang Stumph, Wolfgang Lippert, Hape Kerkeling, Bengt von zur Mühlen, Maria von Welser, Karl-Eduard von Schnitzler, Leonard Lansink, Gerhard Goßmann, Heinrich Dathe, Peter Ensikat

List of contents

Doppeltes Vorwort ..................................................................... 6
Ich hätte mehr erwartet .............................................................. 8
Hedda Zinner-Erpenbeck
Das Eichhörnchen kostet nichts extra .................................. 20
Gerhard Goßmann
Man mag mich ..................................................................... 24
Hans-Joachim Preil / Margitta Lüder-Preil
Ich erkenne mich wieder ....................................................... 38
Heinrich Dathe
Ich bin Waffenträger ............................................................. 42
Karl-Eduard von Schnitzler
Ich traue euch Brüdern nicht ................................................. 46
Erich Böhme / Geert Müller-Gerbes
Die Leute haben sogar geweint ............................................. 53
Harald Juhnke
Ich vermute, Sie haben blaue Augen ...................................... 69
Bengt von zur Mühlen / Rudolf Augstein
Bleiben Sie heute Nacht doch hier! ........................................ 80
Hans-Joachim Kulenkampff
Was wollen Sie eigentlich von mir? ....................................... 87
Hannelore Hoger
Sie müssen kämpfen! ............................................................ 100
Maria von Welser
Lieber gehe ich zum Flohmarkt ............................................ 106
Manfred Krug
Ick bin immer noch da .......................................................... 111
Wolfgang Lippert
Bloß kein holländisches Bier! .............................................. 120
Rudi Carrell
Ich erkenne, wer 'ne Schlampe ist ......................................... 131
Gunter Gabriel
Hier traf eine Wurst ein ........................................................ 141
Hermann Kant
Und wer bezahlt das? ........................................................... 151
Lore Strack / Witta Pohl
Ich muss nicht auf die Psycho-Couch ................................. 168
Peter Ensikat
Ich sollte mich melden... ..................................................... 177
Hape Kerkeling
Zupfen Sie die Augenbrauen! ............................................... 181
Angelika Milster
Der Genosse hat recht gehabt ............................................. 191
Eberhard Esche
Da müssen Sie noch was drauflegen .................................... 204
Wolfgang Stumph
Ein Oberförster wäre schön ................................................ 210
Gisela May
Ich schlage vor, dass wir uns duzen ..................................... 218
Egon Krenz
Kein Problem, ich drehe mich um! ....................................... 229
Sigmund Jähn
Wilsberg ist nicht ewig ........................................................ 242
Leonard Lansink
Gott, is mir schlecht... ......................................................... 252
Jaecki Schwarz / Wolfgang Winkler
Ihr Ehemann - gelegentlich anstrengend ........................... 260
Gregor Gysi
Und wo ist die Kamera? ........................................................ 266
Erol Sander
Meine Jahre als Promi-Chauffeur ........................................ 273
Biografisches ...................................................................... 288

Product details

Authors Angelika Rätzke, Rüdiger Rätzke
Publisher Boltenhagen
 
Languages German
Age Recommendation from age 12
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2019
 
EAN 9783937723334
ISBN 978-3-937723-33-4
No. of pages 304
Dimensions 143 mm x 212 mm x 26 mm
Weight 494 g
Illustrations 16 Seiten Bilderteil mit 41 Abbildungen
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > Music, film, theatre > Biographies, autobiographies

Reportagen und journalistische Berichterstattung, Tagebücher, Briefe, Notizbücher, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Reportage - Reporter, ARD; Autor; DDR; DDR-Fernsehen; Fernsehen; Gespräche; Hamburg; Journalisten; Kino; Ost; Ost-Berlin; Ostseetalk; Promi; Prominenter; Star; TV; Talkshow; Theater; West; ZDF

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.