Fr. 45.80

Femme Maison. Das Haus der Künstlerin

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Louise Bourgeois (1911-2010), Tochter aus gutbürgerlichem französischen Hause, ging 1938 mit ihrem Mann, dem amerikanischen Kunsthistoriker Robert Goldwater, nach New York, wo sie fortan lebte und arbeitete, drei Söhne großzog und fast 100-jährig starb - weltweit berühmt für ihre Installationen und Skulpturen und hochverehrt als Ikone einer streitbaren, "weiblichen" Kunst. Bis ins hohe Alter führte sie ein offenes Haus, diskutierte mit jungen Künstlern in ihrer Bibliothek, gab Interviews und gewährte auch Hochglanzmagazinen Phototermine. Sie war 84, als der französische Photograph und Art Director Jean-François Jaussaud, Spezialist für stilvolle Interieurs in aller Welt, die in Vogue, Harper's Bazaar, dem Times Magazine u.v.a. erscheinen, bei ihr vorsprach. Sie stellte eine einzige Bedingung: sollten ihr seine Bilder nicht gefallen, würde sie sie zerstören. Jaussaud bestand den Test, bekam carte blanche und konnte die folgenden elf Jahre immer wieder Photos machen: in ihrem Atelier in Brooklyn - die Künstlerin unter einer ihrer riesigen Bronzespinnen - und in dem Brownstone-Haus in Chelsea, in dem sie seit Jahrzehnten lebte, umgeben von Erinnerungen aus ihrer Kindheit, von Materialsammlungen, Fundstücken aller Art, Zeichnungen, Malutensilien, Büchern, alten Photographien ... Werk und Leben von Louise Bourgeois, der grande dame der Gegenwartskunst, gehen hier bruchlos ineinander über.

Summary

Louise Bourgeois (1911–2010), Tochter aus gutbürgerlichem französischen Hause, ging 1938 mit ihrem Mann, dem amerikanischen Kunsthistoriker Robert Goldwater, nach New York, wo sie fortan lebte und arbeitete, drei Söhne großzog und fast 100-jährig starb – weltweit berühmt für ihre Installationen und Skulpturen und hochverehrt als Ikone einer streitbaren, „weiblichen“ Kunst. Bis ins hohe Alter führte sie ein offenes Haus, diskutierte mit jungen Künstlern in ihrer Bibliothek, gab Interviews und gewährte auch Hochglanzmagazinen Phototermine. Sie war 84, als der französische Photograph und Art Director Jean-François Jaussaud, Spezialist für stilvolle Interieurs in aller Welt, die in Vogue, Harper’s Bazaar, dem Times Magazine u.v.a. erscheinen, bei ihr vorsprach. Sie stellte eine einzige Bedingung: sollten ihr seine Bilder nicht gefallen, würde sie sie zerstören. Jaussaud bestand den Test, bekam carte blanche und konnte die folgenden elf Jahre immer wieder Photos machen: in ihrem Atelier in Brooklyn – die Künstlerin unter einer ihrer riesigen Bronzespinnen – und in dem Brownstone-Haus in Chelsea, in dem sie seit Jahrzehnten lebte, umgeben von Erinnerungen aus ihrer Kindheit, von Materialsammlungen, Fundstücken aller Art, Zeichnungen, Malutensilien, Büchern, alten Photographien … Werk und Leben von Louise Bourgeois, der grande dame der Gegenwartskunst, gehen hier bruchlos ineinander über.

Product details

Authors Louis Bourgeois, LOUISE BOURGEOIS, Jean-François Jaussaud
Assisted by Jean-Francois Jaussaud (Photographer), Jean-Francois Jaussaud (Photographs), Xavier Girard (Foreword), Michaela Angermair (Translation)
Publisher Schirmer-Mosel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2019
 
EAN 9783829608701
ISBN 978-3-8296-0870-1
No. of pages 192
Dimensions 190 mm x 248 mm x 24 mm
Weight 912 g
Illustrations Abb. in Farbe und Schwarzweiß
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV

Kunst, Künste, Bildende Kunst allgemein, Fotografie, Computerkunst, Photographie, Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst, Biographie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.