Fr. 39.00

Placebo 2.0 - Die Macht der Erwartung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Wieso nützen Operationen, die gar nicht durchgeführt wurden? Wieso helfen große, bunte Pillen mehr als andere? Was bedeutet das für ÄrztInnen und ApothekerInnen? Mit »Placebo 2.0« erscheint ein Standardwerk, das das Thema Placebo aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. Das Buch eröffnet damit neue Horizonte, denn es umfasst nicht nur die klinische Placeboforschung, sondern untersucht auch Placeboeffekte im Alltag, zum Beispiel im Marketing, in der Kunst und im Sport.Mit einem Vorwort von Dr. Eckart von HirschhausenIn allen diesen Bereichen sind die zu beobachtenden Placeboeffekte äußerst vielfältig und unterscheiden sich stark von Person zu Person. Eine wichtige Rolle spielt dabei die individuelle Erwartungshaltung. So hilft eine Scheinoperation mehr, wenn der Patient der behandelnden Ärztin vertraut, und der Wein schmeckt besser, wenn der fachkundige Kellner ihn ausdrücklich empfohlen hat. Es gibt sogar Fälle, in denen Placebos selbst dann wirken, wenn die PatientInnen wissen,dass sie ein Scheinmedikament erhalten.Prof. Dr. Ulrike Bingel und Prof. Dr. Manfred Schedlowski gehören zu den führenden Placeboforschenden in der Medizin und legen die Wirkungsweisen und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Placeboeffekts in diesem Buch umfassend und kompetent dar. Die Wissenschaftsjournalistin Helga Kessler hat zudem international tätige ExpertInnen für die Wirkung von Placebos begleitet und porträtiert.

About the author

Prof. Dr. Ulrike Bingel ist Professorin an der Klinik für Neurologie der Universitätsklinik Essen. Ein zentraler Fokus ihrer Arbeit sind die Untersuchung der neurobiologischen Grundlagen von Placeboreaktionen, die Interaktion dieser Mechanismen sowie daraus resultierende Implikationen für den klinischen Alltag.

Prof. Dr. Manfred Schedlowski ist Professor für Medizinische Psychologie und Verhaltensimmunbiologie am Universitätsklinikum Essen. Er untersucht die klassische Konditionierung von Immunfunktionen und analysiert die Mechanismen sowie die klinische Bedeutung der Placeboeffekte.

Helga Kessler studierte Biologie und Chemie. Sie ist freie Wissenschaftsjournalistin und Dozentin für Journalismus am Institut für Angewandte Wissenschaft in Winterthur.

Summary

Wieso nützen Operationen, die gar nicht durchgeführt wurden? Wieso helfen große, bunte Pillen mehr als andere? Was bedeutet das für ÄrztInnen und ApothekerInnen? Mit »Placebo 2.0« erscheint ein Standardwerk, das das Thema Placebo aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. Das Buch eröffnet damit neue Horizonte, denn es umfasst nicht nur die klinische Placeboforschung, sondern untersucht auch Placeboeffekte im Alltag, zum Beispiel im Marketing, in der Kunst und im Sport.

Mit einem Vorwort von Dr. Eckart von Hirschhausen

In allen diesen Bereichen sind die zu beobachtenden Placeboeffekte äußerst vielfältig und unterscheiden sich stark von Person zu Person. Eine wichtige Rolle spielt dabei die individuelle Erwartungshaltung. So hilft eine Scheinoperation mehr, wenn der Patient der behandelnden Ärztin vertraut, und der Wein schmeckt besser, wenn der fachkundige Kellner ihn ausdrücklich empfohlen hat. Es gibt sogar Fälle, in denen Placebos selbst dann wirken, wenn die PatientInnen wissen,
dass sie ein Scheinmedikament erhalten.

Prof. Dr. Ulrike Bingel und Prof. Dr. Manfred Schedlowski gehören zu den führenden Placeboforschenden in der Medizin und legen die Wirkungsweisen und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Placeboeffekts in diesem Buch umfassend und kompetent dar. Die Wissenschaftsjournalistin Helga Kessler hat zudem international tätige ExpertInnen für die Wirkung von Placebos begleitet und porträtiert.

Product details

Authors Ulrik Bingel, Ulrike Bingel, Ulrike (Prof. Dr. Bingel, Ulrike (Prof. Dr.) Bingel, Helga Kessler, Manfre Schedlowski, Manfred Schedlowski, Manfred (P Schedlowski
Assisted by Dr. med. Eckart von Hirschhausen (Foreword)
Publisher Rüffer & Rub
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2019
 
EAN 9783906304403
ISBN 978-3-906304-40-3
No. of pages 320
Dimensions 163 mm x 238 mm x 26 mm
Weight 726 g
Illustrations Farbabb., Diagr.
Series Medizin
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Holistic medicine

Marketing, Kunst, Alternativmedizin, Sport, Medizin, Gesundheit, Orientieren, Placebo, Nocebo, Placeboforschung, Scheinmedikament, Scheinoperation, Placeboreaktion, Placeboeffekte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.