Fr. 29.00

Am Himmel kaum Gefälle - Geschichten und Porträts

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Max Dohner erzählt in den 21 Texten von Eheleuten am Scheideweg des Glücks, von Ingenieuren, die auf Heimat-Hooligans treffen, von Hackern und Hippies sowie von einer unwilligen Heldin. Zur Sprache kommen die ehemalige First Lady der USA und eine Hausfrau, die eine versunkene Welt rettet, aber auch ein Hauswart, der lange Elvis war. Porträtiert werden Zwingli, der Reformator, und Fidel, der Kommandant. Berichtet wird von einem Vierfachmörder und einem Taxifahrer mit rohem Herz. Und schließlich denkt Max Dohner darüber nach, warum Sex und Einsamkeit zugleich heillos und heilsam sind, und die Leserin/der Leser erfährt, wo genau man durchfahren muss, um in Ewigkeit zu picknicken.

Die Texte sind Fund- und Glanzstücke aus dem Zeitungsschaffen des wortmächtigen Autors Max Dohner. Als Autor der zweitgrößten Schweizer Zeitung, der "Nordwestschweiz", gehört er inzwischen zu den wenigen privilegierten Journalisten, die über das Tagespolitische hinaus Texte schreiben dürfen und nicht den News hinterherrennen müssen. So entstehen Geschichten und Porträts mit literarischem Anspruch.

Mit Blick auf das Buch hat der Autor jene Passagen aus den Texten herausgelöst, die beim Erstdruck in Zeitungen, Magazinen, Festschriften und Anthologien noch von gewisser Aktualität waren, seither aber an Bedeutung verloren. Die Texte wurden gestrafft, zum Teil neu geschrieben, damit allfällig zeitlose Muster im Zeitgeschehen stärker zum Vorschein kommen. Zusätzlich enthält der Band bisher unveröffentlichte Geschichten.

List of contents

I. Zeit unter Wasser
1. Flucht durch die Schöllenen
2. Danach wurde bombardiert
3. Am Himmel kaum Gefälle
4. Den Feind umarmt als Larve
5. Umsteigen in Ziegelbrücke
6. Kein Halt mehr auf Verlangen
7. Abmarsch in die Quarantäne

II. Liebe im Staub
8. Gute Absichten - böse Codes
9. Keine Asche mehr für einen Ride
10. Elvis im Schrank und Yvette auf dem Sozius
11. Lady Belle Michelle
12. Noras verpfuschtes Leben
13. Zwinglis Lehrstück
14. Die Sünde zigeunert

III. Grenzen im Fluss
15. Guru, Berater, Pauker
16. Kairo einfach, Quito oder Kalkutta
17. Erfüllt von T bis W
18. Eingefroren
19. So roh und fremd, mein Herz
20. Die vaterlandslose Leiche
21. Von Geiersnest bis Ewigkeit

Endlich ewig leben - Ein Wort vom Herausgeber

Anhang
Hinweise zur Erstveröffentlichung der Texte

About the author

Max Dohner, geboren 1954 in Uetikon am Zürichsee, studierte Germanistik und Philosophie an der Universität Zürich, war danach Deutschlehrer. 1980 –1985 Aufenthalt in Nicaragua, wo er als Sprachlehrer an der Zentralamerikanischen Universität (UCA) in Managua sowie als Übersetzer und Dolmetscher tätig war. Seit 1985 ist Max Dohner Schriftsteller und arbeitet als Autor für die »Aargauer Zeitung«/»Mittelland Zeitung«. Max Dohner hat mehrere Preise gewonnen, u. a. den BZ-Preis für Lokaljournalismus, Spezialpreis der Jury, Universität Fribourg/Bern (2000), »Journalist des Jahres 2005« und den »Ostschweizer Medienpreis 2009« in der Kategorie Tagestext. Er lebt in Aarau.

Max Dohner hat mehrere literarische Werke veröffentlicht, u. a. »Hügli – c’est moi. Geschichten eines Alltag-Märtyrers« (2001) und »Die sieben Alter der Liebe« (2006).

Summary

Max Dohner erzählt in den 21 Texten von Eheleuten am Scheideweg des Glücks, von Ingenieuren, die auf Heimat-Hooligans treffen, von Hackern und Hippies sowie von einer unwilligen Heldin. Zur Sprache kommen die ehemalige First Lady der USA und eine Hausfrau, die eine versunkene Welt rettet, aber auch ein Hauswart, der lange Elvis war. Porträtiert werden Zwingli, der Reformator, und Fidel, der Kommandant. Berichtet wird von einem Vierfachmörder und einem Taxifahrer mit rohem Herz. Und schließlich denkt Max Dohner darüber nach, warum Sex und Einsamkeit zugleich heillos und heilsam sind, und die Leserin/der Leser erfährt, wo genau man durchfahren muss, um in Ewigkeit zu picknicken.

Die Texte sind Fund- und Glanzstücke aus dem Zeitungsschaffen des wortmächtigen Autors Max Dohner. Als Autor der zweitgrößten Schweizer Zeitung, der »Nordwestschweiz«, gehört er inzwischen zu den wenigen privilegierten Journalisten, die über das Tagespolitische hinaus Texte schreiben dürfen und nicht den News hinterherrennen müssen. So entstehen Geschichten und Porträts mit literarischem Anspruch.

Mit Blick auf das Buch hat der Autor jene Passagen aus den Texten herausgelöst, die beim Erstdruck in Zeitungen, Magazinen, Festschriften und Anthologien noch von gewisser Aktualität waren, seither aber an Bedeutung verloren. Die Texte wurden gestrafft, zum Teil neu geschrieben, damit allfällig zeitlose Muster im Zeitgeschehen stärker zum Vorschein kommen. Zusätzlich enthält der Band bisher unveröffentlichte Geschichten.

Product details

Authors Max Dohner
Publisher Rüffer & Rub
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.09.2019
 
EAN 9783906304465
ISBN 978-3-906304-46-5
No. of pages 234
Dimensions 151 mm x 217 mm x 25 mm
Weight 428 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Deutsche Literatur, Zeitung, Schweiz, Swissness, Reportagen, Geschichten, entdecken, Presse und Journalismus, Journalismus, Porträts, Feuilleton, Dohner

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.