Fr. 49.00

Doomed Paradise - Die letzten Penan im Regenwald von Borneo

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit 2014 dokumentiert der Fotograf Tomas Wüthrich den Alltag und die Kultur der Penan. Das ursprünglich nomadisch im Dschungel von Sarawak auf Borneo lebende Volk ist von der illegalen Abholzung des Regenwalds bedroht. Die Penan wurden in den 1980er-Jahren durch den Schweizer Umweltaktivisten Bruno Manser erstmals international wahrgenommen. Manser engagierte sich jahrelang mit Leidenschaft für die indigene Bevölkerung und wird seit Mai 2000 in Malaysia vermisst; 2005 wurde er für verschollen erklärt.
Doomed Paradise erscheint im Vorfeld dieses zwanzigsten Jahrestags und zeichnet ein differenziertes Bild des heutigen Lebens der Penan. Das Buch ist auf feuchtigkeitsbeständiges Papier aus Kalkmehl gedruckt, damit es im Regenwald auf Borneo erhalten bleibt. Für die Produktion von Rockpaper wurde kein Baum gefällt und kein Trinkwasser verbraucht.
Begleitet werden Tomas Wüthrichs eindrückliche Farbfotografien von Texten zweier der profundesten Kenner der Penan: Der kanadische Linguist Ian Mackenzie, der ihre Sprache und Mythen untersucht, gibt Einblick in ihr Denken und Fühlen. Der Geschäftsführer des Bruno Manser Fonds, Lukas Straumann, ordnet ihre aktuelle Situation (wirtschafts-) politisch ein und verschafft einen Überblick über ihre jüngste Geschichte.

Ausgezeichnet im Wettbewerb des Deutschen Fotobuchpreis 19/20 mit der Shortlist (Silber) in der Kategorie Konzeptionell-künstlerischer Fotobildband.

About the author

Tomas Wüthrich,
geboren 1972, ist nach einer Berufslehre als Möbelschreiner und der Arbeit mit geistig behinderten Menschen sowie einer Fotografie-Ausbildung am Medienausbildungszentrum MAZ Luzern seit 2001 als Pressefotograf tätig. Seit 2007 arbeitet er freischaffend im Bereich Reportage und Porträt und veröffentlicht seine Bilder regelmässig in Zeitschriften und Zeitungen, darunter
GEO, Das Magazin, Neue Zürcher Zeitung, Die Zeit, Manager Magazin, NZZ am Sonntag, Sonntagszeitung, Beobachter, Schweizer Familie.

Summary

A manifesto against politics and business interests that endanger the Penan culture on Borneo

Additional text


“The expressive pictures and the report are respectful and have nothing in common with an exhibition of allegedly ‘exotic’, ‘wild’ way of life, as is usual in many ethnological projects.” Michael Lausberg,
scharf links

“A fascinating illustrated book, which comes very close to the hunter-gatherers, supplemented by myths first told in a book.”
Zeitlupe

“In the end, the impression remains that Wüthrich also wants to make the world a little bit better. That he takes photos for a good cause. Or just to show what's real.” Valerie Zaslawski,
Neue Zürcher Zeitung

“Wüthrich shows the Penan from the perspective of a participating observer, he doesn't elevate them to people who know how the primordial life, the supposed ‘real life’ goes.” Xymna Angel,
Der Bund

“The alternation of large formats, wide panoramas and exact close-ups draws us into the book. Even a little further. What might it be like there, when the sun breaks through and the veils of mist in the forest dissolve, the animals call and engines roar not so far away?” René Wüthrich,
Berner Zeitung

“The book has been designed with the Penan in mind: it is printed on moisture-resistant paper made from limestone so that it will be durable in the Borneo rainforest. What’s more to create Rockpaper no tree was felled and no drinking water consumed—offering a vital lesson in the use of technology to us all. Doomed Paradise is a stunning portrait of the people and their disappearing way of life that takes great measures to bring together a small community with a world it would never otherwise meet.” Miss Rosen

,
feature shoot


“This fascinating glimpse into a past whose struggles continue into the present is a real treasure. As a peek into a world our own ancestors might have experienced similarly thousands of years ago, it is absolutely fascinating to view and read, a highly recommended experience!” Gerhard Clausing,
photobookjournal.com

Report

«Die ausdrucksstarken Bilder und der Bericht sind respektvoll und haben nichts mit einer Zurschaustellung angeblich 'exotischer', 'wilder' Lebensweise gemein, wie in vielen völkerkundlichen Projekten üblich.» Michael Lausberg, scharf links
«Ein faszinierender Bildband, der den Jägern und Sammlern sehr nahe kommt, ergänzt durch erstmals in einem Buch erzählte Mythen.» Zeitlupe
«Am Ende bleibt der Eindruck, dass auch Wüthrich die Welt ein kleines bisschen besser machen möchte. Dass er für einen guten Zweck fotografiert. Oder einfach, um zu zeigen, was wirklich ist.» Valerie Zaslawski, Neue Zürcher Zeitung
«Wüthrich zeigt die Penan aus der Perspektive eines teilnehmenden Beobachters, er überhöht sie nicht zu Menschen, die wissen, wie das Urleben, das vermeintlich 'richtige Leben' geht.» Xymna Engel, Der Bund
«Der Wechsel von grossen Formaten, weiten Panoramen und exakten Nahaufnahmen zieht uns in das Buch hinein. Sogar noch etwas weiter. Wie mag es dort sein, wenn die Sonne durchbricht und die Dunstschleier im Wald sich auflösen, die Tiere rufen und gar nicht mehr so weit weg Motoren aufheulen?» René Wüthrich, Berner Zeitung
«The book has been designed with the Penan in mind: it is printed on moisture-resistant paper made from limestone so that it will be durable in the Borneo rainforest. What's more to create Rockpaper no tree was felled and no drinking water consumed - offering a vital lesson in the use of technology to us all. Doomed Paradise is a stunning portrait of the people and their disappearing way of life that takes great measures to bring together a small community with a world it would never otherwise meet.» Miss Rosen, feature shoot
«This fascinating glimpse into a past whose struggles continue into the present is a real treasure. As a peek into a world our own ancestors might have experienced similarly thousands of years ago, it is absolutely fascinating to view and read, a highly recommended experience!» Gerhard Clausing, photobookjournal.com

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.