Fr. 78.00

UVG Unterhaltsvorschussgesetz - Unterhaltsvorschussgesetz. Kommentar

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Zum Werk
Zahlt ein Elternteil eines, bei dem anderen, allein erziehenden Elternteil lebenden Kindes keinen Kindesunterhalt oder einen unterhalb des Mindestunterhalts liegenden Unterhaltsbetrag, haben Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr Anspruch auf Zahlung von Unterhaltsvorschuss. Dieser wird von den Unterhaltsvorschusskassen berechnet und ausgezahlt, die bei den kommunalen Jugendämtern angesiedelt sind. Umfang und Dauer der Unterhaltsleistung, Ersatz- und Rückzahlungspflichten, Forderungsübergang von Ansprüchen des Berechtigten gegen den Unterhaltsverpflichteten, die Aufbringung der Mittel und das für die Unterhaltszahlung maßgebliche Verfahren sind im Unterhaltsvorschussgesetz geregelt.
Die häufig schwer zugängliche Rechtsprechung wird umfassend erschlossen und systematisch aufbereitet. Außerdem werden zahlreiche bislang noch nicht richterlich entschiedene Rechtsfragen praxisgerecht aufbereitet.

Zur Neuauflage
Für die 2. Auflage wurden u.a. folgende Änderungen des UVG berücksichtigt

  • zum 1.7.2017 (u.a. Wegfall der bisherigen Höchstbezugsdauer von 72 Monaten und Ausweitung des anspruchsberechtigten Personenkreises) sowie
  • zum 1.7.2019 durch das Familienentlastungsgesetz (Kindergelderhöhung, steuerlicher Freibetrag) und durch
  • das Starke-Familien-Gesetz

Die Ausführungen zum Unterhaltsrecht wurden erweitert. Schließlich wurde die Neufassung der Richtlinien zum Unterhaltsvorschussgesetz neu aufgenommen.

Vorteile auf einen Blick
  • praxisorientierte Kommentierung
  • umfassende Erschließung der oft schwer zugänglichen Rechtsprechung
  • systematische Aufbereitung


Zielgruppe
Für Unterhaltsvorschusskassen bei den Jugendämtern, Rechtsanwälte für Familien- und Sozialrecht, Richter der Verwaltungsgerichtsbarkeit.

Summary

Zum Werk
Zahlt ein Elternteil eines, bei dem anderen, allein erziehenden Elternteil lebenden Kindes keinen Kindesunterhalt oder einen unterhalb des Mindestunterhalts liegenden Unterhaltsbetrag, haben Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr Anspruch auf Zahlung von Unterhaltsvorschuss. Dieser wird von den Unterhaltsvorschusskassen berechnet und ausgezahlt, die bei den kommunalen Jugendämtern angesiedelt sind. Umfang und Dauer der Unterhaltsleistung, Ersatz- und Rückzahlungspflichten, Forderungsübergang von Ansprüchen des Berechtigten gegen den Unterhaltsverpflichteten, die Aufbringung der Mittel und das für die Unterhaltszahlung maßgebliche Verfahren sind im Unterhaltsvorschussgesetz geregelt.
Die häufig schwer zugängliche Rechtsprechung wird umfassend erschlossen und systematisch aufbereitet. Außerdem werden zahlreiche bislang noch nicht richterlich entschiedene Rechtsfragen praxisgerecht aufbereitet.

Zur Neuauflage
Für die 2. Auflage wurden u.a. folgende Änderungen des UVG berücksichtigt

  • zum 1.7.2017 (u.a. Wegfall der bisherigen Höchstbezugsdauer von 72 Monaten und Ausweitung des anspruchsberechtigten Personenkreises) sowie
  • zum 1.7.2019 durch das Familienentlastungsgesetz (Kindergelderhöhung, steuerlicher Freibetrag) und durch
  • das Starke-Familien-Gesetz

Die Ausführungen zum Unterhaltsrecht wurden erweitert. Schließlich wurde die Neufassung der Richtlinien zum Unterhaltsvorschussgesetz neu aufgenommen.

Vorteile auf einen Blick
  • praxisorientierte Kommentierung
  • umfassende Erschließung der oft schwer zugänglichen Rechtsprechung
  • systematische Aufbereitung


Zielgruppe
Für Unterhaltsvorschusskassen bei den Jugendämtern, Rechtsanwälte für Familien- und Sozialrecht, Richter der Verwaltungsgerichtsbarkeit.

Product details

Authors Christian Grube
Assisted by Jan-Friedric Bruckermann (Editor), Jan-Friedrich Bruckermann (Editor)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.06.2020
 
EAN 9783406735059
ISBN 978-3-406-73505-9
No. of pages 288
Dimensions 155 mm x 200 mm x 20 mm
Weight 405 g
Series Gelbe Erläuterungsbücher
Subjects Social sciences, law, business > Law > Labour law, social law

alleinerziehende, Unterhalt, W-RSW_Rabatt, Unterhaltszahlung, Unterhaltsvorschuss

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.