Fr. 34.50

Von der Demütigung bis zur Zerstörung des Subjekts - Über die Entsubjektivierung in der Shoah

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Eine philosophische Auseinandersetzung mit dem inhaftierten Subjekt in der Shoah: Wie lässt sich das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager und der Shoah als System der Entsubjektivierung begreifen? Die in den Lagern eingeschriebene Logik der permanenten Androhung von Vernichtung diente dazu, die Opfer aus einer 'allgemeinen Menschheit' auszuschließen. Ihnen wurden dabei grundlegende Handlungsfreiheiten und Kontrollmöglichkeiten geraubt. Es war angesichts der praktizierten und institutionalisierten Formen von Demütigung die klare Absicht der Nazis, bei den Inhaftierten eine 'Entsubjektivierung' herbeizuführen. Besonders der Zusammenhang und Übergang zwischen Demütigung und Entsubjektivierung sind hierbei zentral.Bisherige Studien legen einen anderen Fokus - etwa wenn Avishai Margalit und Gabriel Motzkin entweder Demütigung behandeln oder Reinhold Aschenberg und Giorgio Agamben vordergründig vom Phänomen der Entsubjektivierung sprechen. In diesem Buch wird jedoch argumentiert, dass im Kontext der Shoah sowohl Demütigung als auch Entsubjektivierung nur in Verbindung miteinander verstanden werden können.

About the author










Anna Klieber studierte Philosophie und Soziologie in Graz und Bristol. Derzeit arbeitet sie an ihrer Dissertation in Philosophie an der University of Sheffield. Ihre Forschungsinteressen liegen vor allem im Bereich der philosophischen und soziologischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und der Shoah sowie der feministischen Theorie und Philosophie, insbesondere der feministischen Sprachphilosophie.

Product details

Authors Anna Klieber
Publisher Mandelbaum
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2019
 
EAN 9783854768388
ISBN 978-3-85476-838-8
No. of pages 192
Dimensions 142 mm x 208 mm x 14 mm
Weight 301 g
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Nationalsozialismus, Philosophie, Konzentrationslager, Geschichte Europas, Shoa, Demütigung, auseinandersetzen, Entsubjektivierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.