Read more
Zum WerkDieser bewährte Standardkommentar für das Kostenrecht informiert ausführlich über alle wichtigen Themen und gibt Antworten auf die praktisch relevanten Fragen. Verarbeitet sind die aktuelle Reformgesetzgebung, neueste Rechtsprechung sowie die gesamte kostenrechtliche Literatur.Vorteile auf einen Blickdas Traditionswerk zum GNotKGdie umfassende Kommentierungaktuell mit allen ReformenZur NeuauflageFür die Neuauflage wurde auf eine enge Verzahnung von Gebühr und Geschäftswert geachtet.Eingearbeitet sind alle gesetzlichen Änderungen seit der Vorauflage:EU-KontenpfändungsVO-DurchführungsgesetzGesetz zur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der BundesnotarkammerGesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen RechtsverkehrsGesetz zum Internationalen Güterrecht und zur Änderung von Vorschriften des Internationalen PrivatrechtsDer Anhang zu den Gerichtskostenbefreiungen nach den Nebengesetzen zur Freiwilligen Gerichtsbarkeit wurde ebenfalls aktualisiert.ZielgruppeFür Richter, Rechtsanwälte, Notare, Rechtspfleger, Bezirksrevisoren, Kostenbeamte, Bürovorsteher, Gerichtsvollzieher, Rechtsanwaltsfachangestellte, Sachverständige.
Summary
Zum Werk
Dieser bewährte Standardkommentar für das Kostenrecht informiert ausführlich über alle wichtigen Themen und gibt Antworten auf die praktisch relevanten Fragen. Verarbeitet sind die aktuelle Reformgesetzgebung, neueste Rechtsprechung sowie die gesamte kostenrechtliche Literatur.
Vorteile auf einen Blickdas Traditionswerk zum GNotKGdie umfassende Kommentierungaktuell mit allen Reformen
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde auf eine enge Verzahnung von Gebühr und Geschäftswert geachtet.
Eingearbeitet sind alle gesetzlichen Änderungen seit der Vorauflage:EU-KontenpfändungsVO-DurchführungsgesetzGesetz zur Neuordnung der Aufbewahrung von Notariatsunterlagen und zur Einrichtung des Elektronischen Urkundenarchivs bei der BundesnotarkammerGesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen RechtsverkehrsGesetz zum Internationalen Güterrecht und zur Änderung von Vorschriften des Internationalen Privatrechts
Der Anhang zu den Gerichtskostenbefreiungen nach den Nebengesetzen zur Freiwilligen Gerichtsbarkeit wurde ebenfalls aktualisiert.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Rechtspfleger, Bezirksrevisoren, Kostenbeamte, Bürovorsteher, Gerichtsvollzieher, Rechtsanwaltsfachangestellte, Sachverständige.