Fr. 37.90

Infomelles Lernen in der betrieblichen Weiterbildung. Eine Auseinandersetzung mit der sozialwissenschaftlichen Debatte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,8, Georg-August-Universität Göttingen (Sozialwissenschaftliche Fakultät /SOFI Göttingen), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser Arbeit steht die sozialwissenschaftliche Debatte um informelles Lernen am Arbeitsplatz als Bestandteil der betrieblichen Weiterbildung in Deutschland. Das Ziel ist die Analyse der theoretischen und empirischen Forschungslandschaft in Bezug auf das dort vorhandene Verständnis, sowie die Verwendung des Konstruktes informelles Lernen. Daraus leiten sich folgende Fragestellungen ab: Wie wird der Begriff des informellen Lernens im Rahmen der sozialwissenschaftlichen Debatte zur beruflichen Weiterbildung verstanden und abgegrenzt? Welchen Problemen steht die Empirie bei der Erfassung und Interpretation informellen Lernens gegenüber?Im Zuge des demographischen Wandels und der damit einhergehenden Einbußen an nachrückenden, qualifizierten Fachkräften werden neue Anforderungen an die (zukünftigen) Mitarbeiter, aber auch an die Unternehmen prognostiziert. Durch die Dynamiken auf dem Arbeitsmarkt und in der freien Marktwirtschaft werden nach wie vor hohe Mobilität und Flexibilität von den Mitarbeitern verlangt, als auch physische und psychisch-kognitive Stabilität. Im Idealfall sind sie an verschiedene Standorte auf verschiedene Positionen versetzbar und ersparen dem Unternehmen dadurch weitere Personalkosten. Ohne die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen ist eine derartige Flexibilität jedoch schwerlich möglich. Hinzu kommt das immer akutere Problem, dass die Halbwertszeit arbeitsbezogenen Wissens rapide abzunehmen droht. Dies trifft besonders die innovativen und wissensintensiven Branchen und Berufe. Dieser Wertverlust schadet sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern, sind doch beide auf die Kompetenzen des Arbeitnehmers und den Zuwachs selbiger angewiesen, um beschäftigungsfähig zu bleiben, beziehungsweise die eigene Marktposition zu erhalten und auszuweiten.

Product details

Authors Anonym, Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2019
 
EAN 9783668897434
ISBN 978-3-668-89743-4
No. of pages 64
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 107 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V458686
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.